Versionshinweise für Update 45: „Freunde und Feinde“

Hier sind die Versionshinweise für Update 45: „Freunde und Feinde“, veröffentlicht am Mittwoch, dem 23. Juli 2025. 

Besonders erwähnenswert:

Die Ettenöden haben ein umfangreiches Update bekommen!

In den Ettenöden gibt es zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen, unter anderem eine ganz neue Belagerungsmechanik! Diese Änderungen sind äußerst weitreichend und sollen das Gameplay in den Ettenöden mittels zahlreicher, noch nicht klar umrissener Ereignisse verbessern, die das Schlachtenglück wenden können. Wir haben außerdem mehrere Mechaniken in Form von Belohnungen für die Einnahme und das Halten der Türme Lugazag und Tírith Rhaw sowie neue Relikte und Stärkungen in einem neuen Gebiet namens „Die Unterseen“ hinzugefügt, auf die Ihr Zugriff bekommt, wenn Ihr ein Feldlager in den Ettenöden kontrolliert. Außerdem erwarten Euch neue Händler, bei denen Ihr Stärkungen erwerben könnt, wenn Ihr Außenposten einnehmt. Dies ist eine der größten Änderungen am Spielfluss in den Ettenöden der letzten Jahre. Weitere Informationen zu diesen Änderungen finden sich weiter unten in den Versionshinweisen.

Die Monsterspieler-Belohnungsleiste: Saison 2 ist bald verfügbar!

Neben den anderen großen Änderungen in den Ettenöden führen wir auch Saison 2 der Monsterspieler-Belohnungsleiste ein! Diese Belohnungsleiste wird im HdRO-Shop verfügbar sein. Wir kündigen noch einmal genauer an, wann sie aktiviert wird. Wenn Ihr die Leiste abschließt, erhaltet Ihr dafür eine Währung namens Martar, die Ihr gegen neue Belohnungen eintauschen könnt! Weitere Details findet Ihr in den Versionshinweisen.

Die Vogelbeobachtung wurde erweitert!

Die Vogelbeobachtung wurde noch einmal erweitert! Ab sofort könnt Ihr auch in Mordor und Gondor auf die Suche nach Vögeln gehen, in insgesamt neun neuen Gebieten: Anórien, Ithilien, Lossarnach, Lebennin, Belfalas, Lamedon, Ödland, Agarnaith und Lhingris. Insgesamt gibt es dort über 120 neue Vögel zu entdecken. Findet die seltensten Arten, um einen neuen Titel zu erhalten. Durch die Suche nach den verschiedenen Vögeln eines Gebiets erhaltet Ihr auch noch weitere Belohnungen, von neuen Bildern für Eure Unterkünfte bis sogar hin zu neuen Talismanen. Die Vögel zwitschern schon freudig und warten ganz ungeduldig auf begeisterte Ornithologen – also auf, hinaus in die Natur!

Neuigkeiten und Hinweise:

Klassenaktualisierungen:

Jäger:

  • Die gespeicherten Klasseneigenschaftswerte von Jägern wurden aufgrund von Änderungen an den Eigenschaftsbäumen zurückgesetzt.​

  • Der Schaden des Jägers wurde durchgehend erhöht. Hinweis: Der Schaden der einzelnen Fertigkeiten wurde unterschiedlich stark erhöht.

  • Allgemeine Fertigkeiten:

    • Schneller Schuss:

      • Die Kraftkosten von „Schneller Schuss“ wurden entfernt.

      • „Schneller Schuss“ kann jetzt auch in Bewegung eingesetzt werden, selbst wenn bei Spezialisierung auf die rote oder gelbe Eigenschaftslinie eine Anwendungsverzögerung besteht.

    • Haltungen:

      • Die Haltungen des Jägers wurden entfernt. Im Lauf der Jahre sind die meisten Spieler ohnehin entweder bei Präzision oder bei Stärke als „beste“ Haltung gelandet und haben diese Haltung dann immer und ständig beibehalten (bis ein Balancing-Patch die Haltungen selbst verändert hat). Die Haltungen selbst haben nie zu wirklich bedeutsamen Änderungen an Fertigkeiten geführt („Schneller Schuss“ wurde nur relativ geringfügig verändert, und „Kunst des Jägers“ wurde vor Jahren entfernt – keine andere Fertigkeit wurde je von Eurer Haltung beeinflusst). Durch die Eigenschaftsspezialisierung-Bäume wurden sie im Grunde überflüssig gemacht. Da diese Fertigkeiten nur sehr wenig zum aktiven Gameplay beigetragen haben, werden sie nun vollständig abgeschafft.

    • Gift neutralisieren:

      • „Gift neutralisieren“ entfernt einen Effekt eines beliebigen Typs sowie ein zweites Gift.

      • Die Grundversion von „Gift neutralisieren“ besitzt keine Animation mehr und ist bei Bewegung nutzbar.

      • Abklingzeit von 5 Sekunden auf 10 Sekunden erhöht.

    • Schwache Seite:

      • „Schwache Seite“ generiert keinen Fokus mehr.

    • Neu: Oromës Pfeil:

      • Jäger erhalten eine neue Fertigkeit, um Verderbtheit zu entfernen, „Oromës Pfeil“.

      • Diese Fertigkeit bewirkt geringen Schaden und entfernt eine aktive Verderbtheit vom Ziel.

      • Kosten: 2 Fokus

      • 7 Sekunden Abklingzeit

    • Blutpfeil:

      • „Blutpfeil“ wurde angepasst, um die Anzahl der konkurrierenden Mechaniken zu verringern, mit denen es interagiert. Die Fertigkeit dient jetzt primär zum Heilen, auch wenn Eigenschaften sich auf ihre Fokuskosten und ihre Heilung oder ihren Schaden auswirken können.

      • „Blutpfeil“ entfernt keine Verderbtheiten mehr.

      • „Blutpfeil“ hat keine Interaktion mit „Ausbluten“ mehr.

      • Die Kraftkosten von „Blutpfeil“ wurden leicht erhöht.

      • Ein kleiner Hinweis: Die Kraftkosten der gesamten Klasse wurden neu ausbalanciert. Obwohl sich also die Kraftkosten von „Blutpfeil“ erhöhen, sollte der allgemeine Kraftverbrauch von offensiven Fertigkeiten sinken.

    • Ruf des Jägers:

      • „Ruf des Jägers“ belegt Gegner nicht mehr standardmäßig mit Benommenheit. Diese Benommenheit ist jetzt ein Bonuseffekt, der durch ein legendäres Filigranmuster gewährt wird.

      • Die Effektivität der Laufgeschwindigkeit wurde erhöht, von 10 % auf 20 %. Die Dauer der Laufgeschwindigkeit wurde von 10 Sekunden auf 5 Sekunden gesenkt.

      • Die Effektivität der Sphäre wurde auf 15 % der maximalen Moral erhöht. Die Dauer der Sphäre wurde von 30 Sekunden auf 7 Sekunden reduziert.

    • Unscheinbar:

      • Die Abklingzeit wurde von 5 Minuten auf 1 Minute verringert.

      • Der Effekt wurde von −60 % auf −45 % abgeändert (weil der SPS-Basiswert jetzt 0,5 beträgt).

    • Gespannte Konzentration:

      • Die Abklingzeit wurde von 3 Minuten auf 2 Minuten verringert.

    • Weg finden:

      • „Weg finden" erhöht jetzt standardmäßig die Bewegungsgeschwindigkeit um 25 %. Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine Stärkung mit Bereichswirkung, die nur Eure Laufgeschwindigkeit außerhalb des Kampfs verbessert. Sie wirkt sich nicht auf den Kampf aus.

    • Helles Lagerfeuer:

      • Das Feuer hat nur 60 Sekunden lang Bestand, bietet jetzt aber deutlich erhöhte Regenerationswerte.

    • Fokus (Fertigkeit):

      • „Fokus“ wird auf Stufe 66 nicht länger zu „Verbesserter Fokus“.

      • Die durch „Verbesserter Fokus“ gewährte Stärkung war schon immer ein wenig sonderbar. Sie hat zwar den Schaden deutlich erhöht, allerdings nur für einige wenige Fertigkeiten in einer schnellen Eröffnungssalve. Zudem musste man zuvor „Fokus“ kanalisieren. Der Effekt war im PvP zu stark (wo eine Eröffnungssalve einen Kampf manchmal schon direkt wieder beendet), im PvE zu schwach (wo die 5 Sekunden lange Eröffnungssalve oft nur einen winzigen Bruchteil der Gesamtdauer eines Kampfs ausmacht) und in der Landschaft zu frustrierend einzusetzen (wo man „Fokus“ nach Belieben kanalisieren kann, es aber mühsam ist, dafür jedes Mal anzuhalten).

  • Eigenschaftsspezialisierungen:

    • Der Jägersmann:

      • Die folgenden Änderungen sollen dafür sorgen, dass sich das Gameplay des Jägersmanns ausreichend von dem des Bogenmeisters abhebt. Ohne Anwendungsverzögerung und mit umfangreicherem Zugang zu Blutungen und Nahkampfschaden behält der Jägersmann-Spielstil seinen Fokus auf Mobilität und Flexibilität hoffentlich bei. Dank einer Kombination aus Blutung-Auszahlungseffekten und blitzschnell einsetzbaren, Fokus verbrauchenden Fertigkeiten ermöglicht er gewaltige Schadensschübe.

        • Der Jägersmann hat keine Anwendungsverzögerungen für Fertigkeiten mehr (bisher konnten Anwendungsverzögerungen in der Bewegung eingesetzt werden).

        • Wenn Ihr Euch auf den Bogenmeister spezialisiert, wird die Reichweite Eurer Fernkampffertigkeiten um 5 Meter verringert.

        • Wenn Ihr Euch auf den Jägersmann spezialisiert, wird der Malus auf die Trefferwahrscheinlichkeit bei Bewegung nicht mehr entfernt. Diese Eigenschaft kann jetzt im Baum gekauft werden (über die Eigenschaft „Die Jagd“).

      • Geißelnder Hieb:

        • Die Abklingzeit von „Geißelnder Hieb“ wurde von 5 Sekunden auf 12 Sekunden erhöht.

      • Sperrfeuer:

        • Die Abklingzeit von „Sperrfeuer 1“ und „Sperrfeuer 2“ wurde auf 0,5 Sekunden gesenkt.

      • Gnadenschuss > Schuss des Jägers:

        • „Gnadenschuss“ wird zu „Schuss des Jägers“.

        • Kann unabhängig von der Lebensenergie des Ziels eingesetzt werden.

        • Kosten: 4 Fokus

        • Abklingzeit: 25 Sekunden

      • Beweglicher Todesschütze:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:

      • Präzision:

        • Diese Eigenschaft gewährt Euch den Effekt, der bisher mit der Präzisionshaltung verbunden war: eine passive Erzeugung von Fokus über Zeit.

      • Anhaltende Wunde:

        • Diese Eigenschaft gewährt die Fertigkeit „Anhaltende Wunde“.

        • Die Blutung von „Anhaltende Wunde“ kann jetzt maximal Rang 3 erreichen. Diese Blutung ist jetzt ein entfernbarer physischer Effekt und verliert einen Rang, wenn sie entfernt wird. Wenn Ihr zulasst, dass sie abläuft, verschwindet sie aber vollständig, egal auf welchem Rang.

      • Schnellfüßigkeit:

        • „Schnellfüßigkeit“ ist wieder eine aktive Fertigkeit, die durch diese Eigenschaft gewährt wird.

        • „Schnellfüßigkeit“ (die Fertigkeit) gewährt Euch jetzt +35 % Bewegungsgeschwindigkeit, Immunität gegen Verlangsamung und Anwurzeln sowie 10 Sekunden lang alle 3 Sekunden 1 Fokus.

        • 60 Sekunden Abklingzeit

      • Erdspross:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:

        • Durchdringende Wunde:

          • „Niedriger Schnitt“ bewirkt oder steigert „Anhaltende Wunde“.

      • Verbesserte Schnellfüßigkeit:

        • Da diese Effekte bereits Teil von „Schnellfüßigkeit“ sind, wurde diese Eigenschaft entfernt und ersetzt durch:

      • Gewandte Erwiderung:

        • „Gewandte Erwiderung“ heilt für jeden in einem frontalen Bogen getroffenen Gegner eine kleine Menge Eurer Lebensenergie.

        • „Gewandte Erwiderung“ ist keine Parade-Erwiderungsfertigkeit mehr.

        • Kosten: 3 Fokus

        • 15 Sekunden Abklingzeit

      • Intensives Feuer:

        • Dieser Effekt wird jetzt nur noch durch Fokus verbrauchende Fertigkeiten ausgelöst, doch seine Stärkung gewährt zusätzlichen Fernkampfschaden statt physischer Beherrschung.

      • Gnadenklingen:

        • 3 Ränge

        • „Gnadenschuss“ gewährt Euch eine kurze Stärkung (10 Sekunden), die Euren Nahkampfschaden erhöht (5 % bis 15 %).

      • Pfadfinder:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:

        • Die Jagd:

          • Ihr werdet nicht mehr mit einem Malus auf die Fehlschlag-Wahrscheinlichkeit belegt, während Ihr in Bewegung seid.

      • Spaltschuss:

        • „Spaltschuss“ kostet nun 3 Fokus statt 2.

        • Der Schaden von „Spaltschuss“ wurde um 15 % reduziert.

        • „Spaltschuss“ hat keine Anwendungsverzögerung mehr und wird jetzt wie vorgesehen als Fokus verbrauchende Fertigkeit behandelt, nicht länger als Anwendungsverzögerung/Fokus aufbauende Fertigkeit.

      • Blutpfeil:

        • Jeder Rang dieser Eigenschaft erhöht außerdem die Fokus- und Kraftkosten von „Blutpfeil“.

        • Rang 2 reduziert nicht länger die Abklingzeit von „Blutpfeil“.

      • Schuss ins Herz > Unerbittlich:

        • Diese Eigenschaft wirkt sich nicht mehr auf die Fertigkeit „Herzsucher“ aus (sondern nur noch auf „Schuss des Jägers“ oder „Gnadenschuss“).

      • Starke Sehne > Starker Arm:

        • Diese Eigenschaft hat keinen 6. Rang und auch nicht mehr den Effekt dieses Rangs.

        • Die maximale Effektivität von „Starke Sehne“ wurde von 25 % auf 10 % reduziert.

        • Hinweis: Diese Eigenschaft war fehlerhaft und hat sich auf die falschen Fertigkeiten ausgewirkt. Ihr hoher Grundwert hat außerdem zu einer beträchtlichen Verzerrung der Effekte anderer Schadensboni geführt. Als niederstufige/allgemeine Schadenseigenschaft war die Eigenschaft viel zu effektiv. Diese Effektivität sollte besser über den Basisschaden Eurer Fertigkeiten abgebildet werden.

      • Aus nächster Nähe:

        • 4 Ränge

        • Diese Eigenschaft erhöht Euren Nahkampffertigkeitenschaden (+2,5 % bis +10 %) und Euren Blutung-Auszahlungsschaden (3 % bis 15 %).

      • Salve:

        • Weil die blaue Linie standardmäßig keine Anwendungsverzögerungen hat, wurde der Effekt von „Salve“ ersetzt durch:

        • Fokus verbrauchende Fertigkeiten erhöhen Euren Fernkampfschaden (2 % bis 10 %). Dieser Effekt stapelt sich bis zu 3-mal, wird aber durch eine Fokus aufbauende Fernkampffertigkeit entfernt.

      • Ausbluten:

        • „Ausbluten“ hat keinen Bezug zu „Blutpfeil“ mehr, es gibt keine Interaktion mehr zwischen den beiden. Stattdessen haben Fokus aufbauende Fertigkeiten jetzt eine Chance von 5 % bis 15 %, „Ausbluten“ nutzbar zu machen.

        • Die Blutungsdauer von „Ausbluten“ wurde von 20 Sekunden auf 10 Sekunden reduziert.

        • Die Abklingzeit von „Ausbluten“ wurde von 20 Sekunden auf 5 Sekunden gesenkt.

        • Der Einsatz von „Ausbluten“ kostet nun 2 Fokus.

      • Stärke der Erde:

        • „Stärke der Erde“ wurde in den gelben Baum verschoben.

      • Bewegliches Ziel:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:

      • Verwundete Beute:

        • Diese Eigenschaft wurde zusammen mit „Anhaltende Wunde“ selbst vom gelben Baum in den Jägersmann-Baum verschoben.

    • Der Bogenmeister

      • Die folgenden Änderungen beim Bogenmeister haben das Ziel, den Status quo des resoluten Fernkampfschützen beizubehalten, der einen ständigen Strom von Pfeilen mit hohem Schaden verschießt, wenn es Euch gelingt, Euren Fokus und Eure Anwendungsverzögerungen relativ ungestört zu managen. Euch fällt vielleicht auf, dass mehrere passive Quellen der Verkürzung der Anwendungsverzögerung aus der Übersicht unten entfernt wurden. Die passive Verkürzung der Anwendungsverzögerung hat sich im Lauf der Jahre nach und nach so eingeschlichen, dass viele Bogenmeister-Jäger sich daran gewöhnt haben, jederzeit mindestens −75 % bis −85 % auf die Dauer der Anwendungsverzögerung zu haben. Durch diese Änderungen wird das ein wenig zurückgenommen und gegen höheren direkten Schaden eingetauscht. Das verlangsamt den Flow der Fertigkeitennutzung ein wenig, stattdessen werden mächtigere einzelne Pfeile eingesetzt.

      • Wenn Ihr Euch auf den Bogenmeister spezialisiert, wird Euch nicht länger der Spezialeffekt „Nötige Hast“ gewährt.

      • Wenn Ihr Euch auf den Bogenmeister spezialisiert, wird Euch nicht länger die Fertigkeit „Festnagelnder Schuss“ gewährt.

      • Wenn Ihr Euch auf den Bogenmeister spezialisiert, wird jetzt Euer Fernkampfschaden um 10 % erhöht.

      • Wenn Ihr Euch auf den Bogenmeister spezialisiert, erhaltet Ihr jetzt die Fertigkeit „Schuss ins Blaue“.

        • „Schuss ins Blaue“ ist jetzt eine Fertigkeit mit moderatem Schaden, die 3 Fokus gewährt und eine Chance von 25 % besitzt, bei einem Treffer weitere 3 Fokus zu gewähren.​

        • 1 Sekunde Anwendungsverzögerung​

        • 7 Sekunden Abklingzeit​

      • Rasches Abfeuern:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt.

      • Gezielter Todesschuss:

        • Der Schadensbonus dieser Eigenschaft wurde von 5 % auf 10 % erhöht.

      • Zeichen des Bogenschützen:

        • Diese Eigenschaft wurde in die Fallensteller-Linie verschoben und ersetzt durch:

      • Starke Sehne:

        • Diese Eigenschaft verringert die Fokuskosten von „Durchdringender Schuss“ von 3 auf 2.

      • Schnelle Erlösung:

        • Diese Eigenschaft verändert die Lebensenergie-Schwelle von „Gnadenschuss“ nicht mehr und senkt auch die Fokuskosten nicht mehr über Zeit. Stattdessen gewährt sie „Schneller Bogen“ jetzt eine Chance von 20 %, die Abklingzeit von „Gnadenschuss“ zurückzusetzen, außerdem ist der Einsatz jetzt unabhängig von der Lebensenergie des Ziels möglich.

      • Herzsucher:

        • Diese Eigenschaft gewährt jetzt die Fertigkeit „Herzsucher“, wodurch sie exklusiv dem Bogenmeister zur Verfügung steht.

        • „Herzsucher“ generiert jetzt 5 Fokus und wird daher als Fokus aufbauende Fertigkeit behandelt.

      • Heiße Flamme:

        • Diese Eigenschaft tauscht den Platz mit „Versteckter Pirscher“. Sie gewährt Euch die Fertigkeit „Heiße Flamme“, wodurch sie exklusiv dem Bogenmeister zur Verfügung steht.

        • Die standardmäßige Effektivität von „Heiße Flamme“ wurde von 20 % auf 30 % erhöht.

        • Die standardmäßige Abklingzeit von „Heiße Flamme“ wurde von 2 Minuten auf 1,5 Minuten verringert.

      • Genauer Schuss:

        • Diese Eigenschaft erhöht jetzt den Schaden von „Durchdringender Schuss“ (5 % bis 25 %). Sie kann keine Schwächung der kritischen Verwundbarkeit mehr gewähren oder verbessern.

      • Schnell spannen:

        • Die durch diese Eigenschaft gewährte Stärkung „Schneller Schuss“ hat jetzt eine Dauer von 12 Sekunden statt wie bisher 6 Sekunden.

      • Flink und genau:

        • Der durch Rang 5 dieser Eigenschaft gewährte Bonuseffekt wurde wie folgt verändert:

        • Jeder durch „Schneller Bogen“ abgeschossene Pfeil erhält eine Chance von 30 %, zusätzlichen Fokus zu generieren. (Diese Chance wird auf 10 % reduziert, wenn Ihr auf den Jägersmann spezialisiert seid.)

      • Schnelle Flucht:

        • Diese Eigenschaft wurde in den gelben Eigenschaftsbaum verschoben.

      • Bogen der Rechtschaffenen:

        • „Bogen der Rechtschaffenen“ gewährt keine neue Fertigkeit mehr. Diese Eigenschaft fügt die Effekte von „Bogen der Rechtschaffenen“ jetzt zu „Gespannte Konzentration“ hinzu.

      • Stärke:

        • Da die Haltungen entfernt wurden, ist diese Eigenschaft jetzt ein simpler passiver Bonus, der zusätzlichen Fernkampfschaden gewährt.

      • Gnadentod:

        • Diese Eigenschaft gewährt jetzt +5 % bis +15 % Schaden durch „Gnadenschuss“ sowie +2,5 % bis +10 % kritischen Schaden.

      • Jägersblut:

        • 4 Ränge

        • Jeder Rang gewährt:

        • +20 % Schaden durch „Blutpfeil“​

        • −2 % Effektivität der Initialheilung​

        • −20 % Kraftkosten​

      • Versteckter Pirscher:

        • Dieser Effekt wurde entfernt.

      • Pfeilregen:

        • Die Abklingzeit von „Pfeilregen“ wurde von 12 Sekunden auf 6 Sekunden gesenkt.

      • Pfeilsturm:

        • Angesichts der kürzeren grundlegenden Abklingzeit wurde die aktive Abklingzeitverringerung dieser Eigenschaft reduziert, von 2 Sekunden auf 1 Sekunde pro kritisch getroffenem Ziel.

      • Schuss ins Blaue:

        • 3 Ränge

        • Erhöht den Schaden von „Schuss ins Blaue“ um 5 % bis 20 %.

        • Erhöht die Chance auf Bonusfokus von „Schuss ins Blaue“ um 5 % bis 25 %.

      • Die Jagd wartet:

        • 2 Ränge

        • Der erste Rang dieser Eigenschaft gewährt „Herzsucher“ jetzt ihre Blutung.

        • Jeder Rang erhöht sämtlichen Schaden über Zeit um 5 %.

      • Steilschuss:

        • Die Abklingzeit von „Steilschuss“ wurde von 15 Sekunden auf 20 Sekunden erhöht.

        • „Steilschuss“ setzt jetzt einen Fokusauszahlung-Multiplikator ein, um seinen Bonusschaden basierend auf der Menge des verbrauchten Fokus zu bewirken. Die Effektivität des Fokusschaden-Multiplikators von „Steilschuss“ ändert sich dadurch nicht. Wenn Ihr aber bei vollem Fokus seid, verbessern reguläre Schadensstärkungen den Schaden von „Steilschuss“ eher in dem eigentlich erwarteten Maß, da dieser additive Schadensstärkungseffekt nicht mehr durch den größeren Fokusmultiplikator verwässert wird. Außerdem seht Ihr im Tooltip von „Steilschuss“ auf verschiedenen Fokus-Stufen keine Änderung des Schadens mehr. Dieser Bonusschaden wird jetzt in dem Augenblick berechnet, in dem die Fertigkeit eingesetzt wird.

    • Der Fallensteller

      • Die folgenden Änderungen beim Fallensteller sollen diese Spezialisierung stark umgestalten, so dass sie anderen echten Unterstützungsspezialisierungen ebenbürtig ist (Kundiger, Schurke und Seefahrer der gelben Linie). Diese Änderungen sollten dafür sorgen, dass diese Spezialisierung sich nicht mehr so stark auf Fallen und Wurzeln konzentriert, die beide im Kampf unhandlich einzusetzen und weniger nützlich sind als die Fähigkeiten, die anderen Klassen zur Verfügung stehen. Stattdessen hat der Jäger der gelben Linie umfangreicheren Zugang zu nützlicheren Massenkontrolle-Fähigkeiten wie Betäubungs-, Benommenheits- und Niederschlags-Effekten, umgesetzt durch mehr Fernkampffertigkeiten und mehr Interaktion mit Eurer Fokus-Ressource.​

        • „Anhaltende Wunde“ wurde in die Jägersmann-Spezialisierung verschoben.

        • Fallen verlieren in der Bewegung ihre Anwendungsverzögerung nicht mehr und können nicht mehr eingesetzt werden.

        • Wenn Ihr Euch auf diesen Baum spezialisiert, erhaltet Ihr die Fertigkeit „Festnagelnder Schuss“.

        • Wenn Ihr Euch auf diesen Baum spezialisiert, erhaltet Ihr die Fertigkeit „Explosiver Köder“.

        • Wenn Ihr Euch auf diesen Baum spezialisiert, erhaltet Ihr die Fertigkeit „Königskraut“.

      • Explosiver Köder:

        • „Explosiver Köder“ hat jetzt eine deutlich geringere Moral, so dass die Detonation fast augenblicklich erfolgt, wenn der Köder angegriffen wird, ohne dass erst eine willkürliche Verzögerung abgewartet werden muss.

        • „Explosiver Köder“ detoniert jetzt nach 3 Sekunden, wenn er keinen Schaden erleidet.

      • Heilung durch Königskraut

        • „Heilung durch Königskraut“ ist eine neue gezielte Fertigkeit, die eine geringe Menge Moral heilt und „Unverwüstliche Moral“ anwendet, wodurch sich die empfangene Heilung des Ziels erhöht (diesen Effekt teilt die Fertigkeit mit „Wasserkunde“).

      • Zeichen des Bogenschützen:

        • „Zeichen des Bogenschützen“ hat jetzt eine Aktivierungschance von 50 %.

        • Die Effektivität des Effekts von „Zeichen des Bogenschützen“ wurde erhöht (+7,5 % auf der maximalen Stufe), die maximale Stufe wurde von 3 auf 5 verringert.

        • „Zeichen des Bogenschützen“ dauert auf Stufe 1 jetzt 10 Sekunden, auf Stufe 2 15 Sekunden und auf Stufe 3 dann 20 Sekunden.

      • Dreifachfalle:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:

      • Pfeilhagel:

        • Gewährt die Fertigkeit „Pfeilhagel“, die die Rüstung einer großen Anzahl von Gegnern durchbohrt und dabei „Kleineres Rüstungszerfetzen“ anwendet (−10 % physische Schadensreduzierung, −8 %, taktische Schadensreduzierung, 20 Sekunden Dauer).

        • Kosten: 3 Fokus

        • 15 Sekunden Abklingzeit

      • Meister-Fallensteller:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:

        • Unterdrückende Stiche:

          • Die Fertigkeit „Fokus“ (oder „Kampffokus“) sorgt dafür, dass Eure nächste Fokus verbrauchende Fertigkeit Euer Ziel beziehungsweise Eure Ziele mit „Schwäche“ belegt.

          • „Schwäche“ wendet 30 Sekunden lang 0,9x bewirkten Schaden an.

      • Starke Einschüchterung:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch „Betäubender Schlag“ ersetzt (existiert jetzt nur noch in der gelben Spezialisierung).

      • Geschärfte Sinne:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch „Stolperdraht“ ersetzt (existiert jetzt nur noch in der gelben Spezialisierung).

        • Die Abklingzeit von „Stolperdraht“ wurde von 30 Sekunden auf 2 Minuten erhöht.

        • Im Kampf wird „Stolperdraht“ zu „Stolperpfeil“, einer gezielten Fernkampffertigkeit mit einer Abklingzeit von 90 Sekunden.

        • „Stolperdraht“ (oder „Stolperpfeil“) leitet jetzt garantiert ein Gefährten-Manöver gegen das Ziel ein.

      • Kompakte Ladung:

        • Diese Eigenschaft reduziert die Abklingzeit von „Irritierender Schuss“ um 60 Sekunden.

      • Stabile Fallen:

        • Diese Eigenschaft wurde in den Eigenschaftenbaum verschoben und ersetzt durch:

      • Explosiver Pfeil:

        • „Explosiver Pfeil“ wendet „Größeres Rüstungszerfetzen“ an (15 Sekunden lang 15 %, dann 15 Sekunden lang 12,5 %).

        • „Explosiver Pfeil“ ist jetzt eine reguläre Bereichswirkung-Fertigkeit, die Gegner in einem Bereich um Euer Ziel herum trifft (keine Bodenziel-Fertigkeit mehr).

      • Falle stellen:

        • Diese Eigenschaft gewährt die gleichnamige Fertigkeit „Falle stellen“.

      • Natürliche Extrakte:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt.

      • Behindernder Schuss:

        • 5 Ränge

        • Rang 1 fügt die Verlangsamung von „Behindernder Schuss“ zu „Stachelpfeil“ hinzu (−10 % Geschwindigkeit, 5 Sekunden Dauer).

        • Weitere Ränge erhöhen die Effektivität der Verlangsamung um jeweils 5 %.

      • Kampffokus:

        • 1 Rang

        • Ermöglicht den Einsatz von Fokus im Kampf, gewährt 9 Fokus. Besitzt in dieser Form eine Anwendungsverzögerung von 2 Sekunden und eine Abklingzeit von 20 Sekunden.

      • Schwarzer Pfeil:

        • 5 Ränge

        • Diese Eigenschaft gewährt „Bards Pfeil“ eine Schwächung auf die empfangene Heilung. Die Effektivität und Dauer sind gegen Ziele mit weniger als 50 % Lebensenergie verdoppelt.

        • 3 % bis 15 % (beziehungsweise 6 % bis 30 %) weniger empfangene Heilung

        • 10 Sekunden (beziehungsweise 20 Sekunden) Dauer

      • Irritierender Schuss:

        • Diese Eigenschaft gewährt die Fertigkeit „Irritierender Schuss“.

        • „Irritierender Schuss“ hat keine Anwendungsverzögerung mehr. Die Fertigkeit ist Euer wichtiges Mittel, um Einzelziele mit Benommenheit zu belegen, daher kann sich die Anwendungsverzögerung in der Praxis als großer Nachteil für einen Jäger anfühlen.

      • Entschlossenheit:

        • 5 Ränge

        • +10 % Chance je getroffenem Gegner, dass Nahkampffertigkeiten zusätzlichen Fokus generieren.

        • +15 % pro zusätzlichem Rang.

      • Stärke der Erde:

        • „Stärke der Erde“ ist jetzt wieder eine kanalisierte Fertigkeit, mit einem entscheidenden Unterschied:

        • Sie negiert jetzt 50 % des erlittenen Schadens, während sie aktiv ist.

        • Außerdem stellt sie während des Kanalisierens jede halbe Sekunde Moral, Kraft und Fokus wieder her.

      • Komplexe Mechanismen:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt.

      • Fortgeschrittene Platzierung:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt.

      • Explodierender Pfeil:

        • 4 Ränge

        • Rang 1 gewährt eine neue Fertigkeit: Explodierender Pfeil

        • Feuert einen Pfeil in die Luft über Euch, der in einem Funkenregen explodiert. Die Funken betäuben Gegner im Umkreis von 15 Metern 3 Sekunden lang.

        • 90 Sekunden Abklingzeit

        • Kosten: 3 Fokus

        • Weitere Ränge verlängern die Dauer der Betäubung um jeweils 1 Sekunde.

      • Überlebensausrüstung:

        • Diese Eigenschaft hat jetzt nur noch 4 Ränge statt wie bisher 6 (mit einem maximalen Bonus von 5 %), befindet sich aber etwas weiter hinten im Baum.

      • Dornenregen:

        • 5 Ränge

        • Diese Eigenschaft gewährt die Fertigkeit „Dornenregen“.

        • Die Abklingzeit von „Dornenregen“ wurde von 1 Minute auf 2 Minuten erhöht.

        • Die grundlegende Anwurzeln-Dauer von „Dornenregen“ wurde von 30 Sekunden auf 10 Sekunden reduziert.

        • Weitere Ränge verlängern die Anwurzeln-Dauer von „Dornenregen“ jeweils um +10 Sekunden.

      • Rüstungsspalter:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt.

      • Stahlmechanismen:

        • 3 Ränge

        • Jeder Rang gewährt +1 Sekunde Schonfrist für einige Eurer Massenkontrolle-Fähigkeiten (Fallen, „Dornenregen“ und „Explodierender Pfeil“).

        • Diese Eigenschaft entfernt nicht länger den Fokus-Verlust bei Bewegung.

      • Verbesserter Irritierender Schuss:

        • 4 Ränge

        • Jeder Rang gewährt +5 Sekunden Benommenheitsdauer und −15 Sekunden Abklingzeit für „Irritierender Schuss“.

      • Großzügige Läuterung:

        • „Gift neutralisieren“ wirkt sich jetzt auf Eure Gefährtengruppe aus.

      • Durchbohrender Pfeil:

        • „Schneidende Falle“ wurde in eine Einzelziel-Fernkampf-Fertigkeit umgewandelt. Wie die Falle verringert diese Fertigkeit die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels und belegt den Jäger mit einem Effekt, der all Eure Fernkampf-Fertigkeiten 15 Sekunden lang Moral wiederherstellen lässt.

        • Kosten: 3 Fokus

        • Abklingzeit: 60 Sekunden.

      • Die Eine Falle:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:

        • Legendärer Jäger:

          • Verringert passiv die Anwendungsverzögerung von „Kampffokus“ um 1,5 Sekunden sowie dessen Abklingzeit um 10 Sekunden.

          • Diese Eigenschaft gewährt eine aktive Fertigkeit: Horn von Oromë.

            • Ihr erhaltet sofort 9 Fokus sowie 15 Sekunden lang 1 Fokus pro Sekunde.​

            • Erhöht die Reichweite Eurer Fernkampffertigkeiten 15 Sekunden lang um 10 m.​

            • Stellt bei allen Mitgliedern Eurer Gefährtengruppe im Umkreis von 60 Metern eine große Menge Moral und Macht wieder her.​

            • Alle betroffenen Gefährten werden von bis zu 2 Furchteffekten befreit und sind 10 Sekunden lang gegen schwächende Furchteffekte immun.

            • ​2 Minuten Abklingzeit.

      • Notfallmaßnahmen:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:

      • Jäger des Bösen:

        • „Oromës Pfeil“ wird zu einer gezielten Fertigkeit mit Bereichswirkung, die von bis zu 10 Gegnern in einem kleinen Bereich um Euer Ziel eine Verderbtheit entfernt.

        • +2 % Schadensreduzierung

  • Filigranmuster:

    • Abklingzeit von „Unscheinbar“ > Abklingzeit von „Gespannte Konzentration“: Dieses Filigranmuster senkt jetzt die Abklingzeit von „Gespannte Konzentration“ auf 22 Sekunden.

    • Sphäre bei „Ruf des Jägers“: Das Filigranmuster erhöht jetzt die Sphäreneffektivität um 50 % und fügt „Ruf des Jägers“ Benommenheit neu hinzu.

    • Abklingzeit von „Irritierender Schuss“: Die maximale Effektivität dieses Filigranmusters wurde auf eine Verringerung von 10 Sekunden reduziert.

    • Schaden durch „Explosiver Pfeil“ > Heilung durch „Königskraut“: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Effektivität der Heilung durch die Kenntnis von „Königskraut“ auf 38,5 %.

    • Fokus: Multiplikator für kritischen Schaden bei Verwendung von Bogen-Fertigkeiten > Schaden durch Fokus verbrauchende Fertigkeiten: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden von Fokus verbrauchenden Fertigkeit auf 11 %.

    • Schaden durch „Herzsucher“: Die maximale Effektivität dieses Filigranmusters wurde auf 38,5 % reduziert.

    • Multiplikator für kritischen Schaden bei Bogenfertigkeiten mit Anwendungsverzögerung > Multiplikator für kritischen Schaden durch Fernkampf-Fertigkeiten: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Multiplikator für kritischen Schaden für alle Fernkampf-Fertigkeiten auf 11 %.

    • Schaden durch Bogenfertigkeiten mit Anwendungsverzögerung > Schaden durch Fokus aufbauende Fertigkeiten: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden von Fokus aufbauenden Fertigkeiten auf 11 %.

    • Schaden durch „Anhaltende Wunde“ > Blutungsschaden: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden aller durch den Jäger verursachten Blutungen auf 16,5 %.

    • Abklingzeit & kritischer Multiplikator bei „Gnadenschuss“ > Abklingzeit bei „Gnadenschuss“ & „Schuss des Jägers“: Dieses Filigranmuster reduziert nun die Abklingzeit von „Gnadenschuss“ und „Schuss des Jägers“ um 5 Sekunden.

    • Dauer von „Nötige Hast“ > Dauer von „Schnellfüßigkeit“: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Dauer von „Schnellfüßigkeit“ auf 4,4 Sekunden.

    • Kritisches Ausmaß in Präzisionshaltung > Schaden durch Nahkampffertigkeiten: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden aller Nahkampffertigkeiten auf 22 %.

    • Präzision: Kritische Chance & Ausmaß bei „Schneller Schuss“ > Schwache Seite (Nahkampf): Dieses Filigranmuster wandelt „Schwache Seite“ jetzt in eine Nahkampffertigkeit um, die Fokus generiert und höheren Schaden bewirkt sowie die Chance auf 4,4 % erhöht, dass Eure Nahkampffertigkeiten einen zusätzlichen Fokuspunkt generieren.

    • Abklingzeit & Heilen bei „Weiter vorrücken“: Die maximale Effektivität dieses Filigranmusters wurde auf eine Verringerung von 15 Sekunden reduziert.

    • Ausweichen & Block-Wahrscheinlichkeit bei „Fernkampfangriff“ > Effektivität von „Unterdrückende Stiche“: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Effektivität Eurer Schwächung durch „Unterdrückende Stiche“ (Schwäche) auf 2,8 %.

    • Moralregeneration durch „Stärke der Erde“: Die maximale Effektivität dieses Filigranmusters wurde auf 22 % reduziert.

    • Schaden durch „Stärkehaltung“ > Chance für „Flinkes Pferd“: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Chance, dass „Flinkes Pferd“ ausgelöst wird, auf 6,6 %.

    • Fallenschaden > Dauer der durch „Explodierender Pfeil“ ausgelösten Benommenheit: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Benommenheitsdauer von „Explodierender Pfeil“ auf 3,3 Sekunden.

Schurke:

  • Die gespeicherten Klasseneigenschaftswerte von Schurken wurden aufgrund der Änderungen der Eigenschaftsbäume zurückgesetzt,​

  • Der Schaden des Schurken wurde zum Ausgleich erhöht. Hinweis: Der Schaden der einzelnen Fertigkeiten wurde unterschiedlich stark erhöht.

  • Allgemeine Fertigkeiten:

    • Tumult:

      • „Tumult“ wird nicht mehr zu „Verbesserter Tumult“ und belegt Ziele daher auch nicht mehr mit einer Schwächung des taktischen Schadens.

    • Raffinierter Stich:

      • Die kritische Trefferchance von „Raffinierter Stich“ wurde um 10 % erhöht.

      • Die Abklingzeit wurde auf 1,0 Sekunden reduziert.

    • Täuschender Angriff:

      • Durch „Täuschender Angriff“ verursachte Blutungen können nicht mehr gestapelt werden. Nur die stärkste Blutung ist aktiv. Zerstörerische Treffer bewirken jetzt die gleiche Blutung wie normale kritische Treffer.

    • Ungeschützte Kehle:

      • „Ungeschützte Kehle“ ist jetzt eine Grundfertigkeit, die auf Stufe 16 verliehen wird. Diese Fertigkeit kann jetzt kein Gefährtengruppenmanöver mehr auslösen.

    • Blitzende Klingen:

      • „Blitzende Klingen“ ist jetzt eine Grundfertigkeit, die auf Stufe 30 verliehen wird.

    • In Luft auflösen:

      • Bei Inhalten, in denen „In Luft auflösen“ bisher deaktiviert war, sollte sie nun mit verringerter Abklingzeit aktiviert sein, und anstelle ihrer aktuellen Effekte bewirkt sie nun 5 Sekunden lang „Schleichen im Kampf“. Diese Änderung bedeutet, dass „In Luft auflösen“ Euch nicht gestattet, einen Kampf abzubrechen, bei dem Ihr gerade gegen Monster kämpft.

      • Die Dauer von „In Luft auflösen“ in PvMP wurde auf 6 Sekunden verringert.

    • Verderbtheit austreiben:

      • „Verderbtheit austreiben“ ist kein Teil der verketteten Kritische-Erwiderung-Fertigkeiten mehr.

      • „Verderbtheit austreiben“ besitzt jetzt eine Abklingzeit von 15 Sekunden, die um 5 Sekunden verkürzt ist, solange verkettete Kritische-Erwiderung-Fertigkeiten aktiv sind (in der Stärkung „Adlerauge“ reflektiert).

      • Bannt „Verderbtheit austreiben“ eine Verderbtheit, erhaltet Ihr dadurch eine Kritische Erwiderung zurück.

    • Täuschender Angriff:

      • Euer Ziel ist immer nur von der mächtigsten „Täuschender Angriff“-Blutung betroffen (pro Charakter). Außerdem bewirken zerstörerische Treffer jetzt die gleiche Blutung wie kritische Treffer.

    • Provozieren:

      • „Provozieren“ bietet standardmäßig keine Schadensreduzierung durch „Zum Würfeln“ mehr. Die Schadensreduzierung von „Provozieren“ kann jetzt im Eigenschaftsbaum von „Faxenmacher“ erlernt werden.

      • Die Abklingzeit wurde von 6 auf 4 Sekunden gesenkt.

    • Bereit und befähigt:

      • Diese Fertigkeit wurde entfernt.

    • Rätsel:

      • Die Basis-Benommenheitsdauer durch „Rätsel“ wurde von 30 Sekunden auf 15 Sekunden gesenkt.

    • Gewandtheit:

      • Die Abklingzeit von „Gewandtheit“ wurde von 5 auf 2 Minuten gesenkt.

    • Heimlichkeit:

      • Außerhalb von PvMP: Die Abklingzeit von „Heimlichkeit“ wurde von 10 Sekunden auf 5 Sekunden gesenkt.

    • Wurfmesser:

      • „Wurfmesser“ reduziert die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels jetzt um 15 %. Aus dem Schleichen heraus ist diese Schwächung um 50 % stärker.

    • Alle Abklingzeiten der Fertigkeit „Kritische Kette“ wurden von 5 Sekunden auf 3,5 Sekunden reduziert.

    • Ein kurzer Hinweis zu Tricks: Tricks schließen einander jetzt aus, wodurch sie sich nicht mehr stapeln, auch nicht bei mehreren Schurken.

  • Eigenschaftsspezialisierungen:

    • Der Spieler:

      • Für den Glücksritter sollen folgende Änderungen den Fertigkeitsfluss etwas weniger vom Schleichen abhängig machen und sich deutlicher von „Das lautlose Messer“ abheben, wobei ihr Fokus auf Glücksspiel-Effekten und Blutungen liegt. Glücksspiele sollten sich jetzt dynamischer anfühlen und nicht mehr als reine Erhaltungsstärkungen. Sie interagieren jetzt mit mehr Eurer Fertigkeiten. Vor allem blaue und grüne Glücksspiele sind jetzt Stärkungen für Euren Schurken anstelle von Schwächungen Eures Ziels.

      • „Überraschungsschlag“ wird nicht mehr zu „Überraschungsschlag des Glücksritters“. Da ein bestehendes Glücksspiel mit einer geringeren Stufe überschrieben werden kann, die Erfolgschance des Glücksspiels zufälliger Natur ist und andere Glücksspiele bereits direkt angewendet werden, hat dieser Effekt bisher lediglich die Fertigkeiten des Glücksritters verkompliziert und dafür gesorgt, dass diese Fertigkeit dem sonstigen Standard-Überraschungsschlag unterlegen war.

      • Auf Nummer sicher gehen:

        • „Auf Nummer sicher gehen“ belegt Euer Ziel mit keinem Effekt mehr. Stattdessen gewährt es dem Schurken eine vom Wurf abhängige Heilung über Zeit (10 Sekunden lang alle 2 Sekunden). „Auf Nummer sicher gehen“ kostet jetzt etwas mehr Macht.

      • Vorteil des Glücksritters:

        • Diese Fertigkeit-gewährende Eigenschaft hat den Platz mit „Pendeln“ getauscht und ist damit nur für den Glücksritter erhältlich.

      • Blind-Einsatz:

        • Das Schwächungsrisiko von „Blind-Einsatz“ ist jetzt ein nützliches „Kämpferrisiko“ und seine Effekte werden auf den Schurken anstelle des Ziels angewendet (die Werte reichen von +1 % verursachter Schaden beziehungsweise −1 % erlittener Schaden bis zu +10 % verursachter Schaden beziehungsweise −10 % erlittener Schaden).

      • Gleiche Chancen:

        • „Gleiche Chancen“ ist jetzt eine aktive Fertigkeit:

        • Beherrschung > „Weite Schwünge“: +3 % Schaden mit Bereichswirkung; „Überraschungsschlag“, „Täuschender Angriff“ und „Raffinierter Stich“ werden Fertigkeiten mit Bereichswirkung.​

        • Werte für Ausweichen > „Blutende Wunden“: +5 % Schaden über Zeit, +3 „Schaden über Zeit“-Impulse.​

        • Kritischer Treffer > „Pechschutz“: +50 % Chance auf Stufenerhöhung für Glücksspiele, +2,5 % Schadensreduzierung​

        • Angriffsdauer > „Weite Schwünge“: +/−3 Schaden gegen ein Ziel, 10 s Abklingzeit von „Auszahlung“

      • Einsatz verdoppeln:

        • Die Eigenschaft „Einsatz verdoppeln“ hat die Position mit „Übermacht“ getauscht und ist damit nur für den Glücksritter erhältlich.

        • „Einsatz verdoppeln“ ist jetzt eine aktive Fertigkeit:

          • Erhöht die Stufe eines Schaden bewirkenden Glücksspiels und würfelt ein zufälliges Schaden bewirkendes Glücksspiel gegen Gegner im Umkreis aus.​

          • 40 Sekunden Abklingzeit​

        • Hinweis: „Einsatz verdoppeln“ ist ein Angriff, weshalb bei kritischem Treffer das rote Glücksspiel mit Bereichswirkung von „Gezinkte Würfel“ der „falschen Stufe 6“ profitieren sollte.​

      • Verteilte Karten:

        • „Schleichend: Überraschungsschlag“ würfelt ein zufälliges (grünes, blaues oder rotes) Glücksspiel der Stufe 6 aus.

      • Auszahlung:

        • „Auszahlung“ wurde bereinigt und sollte nun eher funktionieren, so wie ursprünglich gedacht. Sie verursacht auf Grundlage Eurer (des Schurken) aktuellen blauen und grünen Glücksspiel-Stufen sowie der roten Glücksspiel-Stufe Eures Ziels höheren Schaden. Außerdem heilt sie Euch stärker und betäubt Euer Ziele länger, abhängig von der Stufe Eures aktuellen grünen beziehungsweise blauen Glücksspiels.

      • Gezinkte Würfel:

        • „Gezinkte Würfel“ wirkt sich nicht mehr auf „Gleiche Chancen“, „Blind-Einsatz“, „Auszahlung“ und „Alles auf eine Karte“ aus. Stattdessen:

        • Kritische Treffer mit Glücksspiel-Fertigkeiten geben jetzt 6 Sekunden lang einen „falschen“ Glücksspielwurf von 6. Euer richtiger Glücksspielwurf wird jetzt nach Ablauf des 6er-Wurfes aufgedeckt.

      • Windschritt:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt.

      • Pendeln:

        • „Pendeln“ ist keine exklusive Eigenschaft des Glücksritters mehr, sondern kann jetzt im Eigenschaftsbaum des Spielers gekauft werden.

        • „Pendeln“ ist kein zufälliger Spezialeffekt mehr. Stattdessen ist es jetzt eine aktive Fertigkeit, die „Schleichen im Kampf“ sowie eine Heilung über Zeit gewährt.

      • Übermacht:

        • Diese Eigenschaft kann jetzt anstelle von „Einsatz verdoppeln“ im Eigenschaftsbaum gekauft werden. „Übermacht“ wirkt sich nicht mehr auf die Effektivität von Gefährtengruppenmanövern aus.

        • 3 Ränge.

        • Chance von +5 % bis +20 % auf den Erhalt einer kritischen Erwiderung nach dem erfolgreichen Einsatz einer „Kritische Kette“-Fertigkeit.​

      • Schwerere Blutungen (Eigenschaft):

        • Diese Eigenschaft erfordert keine Punkte in einer Eigenschaftsvoraussetzung mehr.

      • Blutende Halsader (Ungeschützte Kehle):

        • Diese Eigenschaft fügt jetzt „Ungeschützte Kehle“ die Blutung „Blutende Halsader“ hinzu.

      • Allen Widrigkeiten zum Trotz:

        • 5 Ränge

        • Für jeden Rang:​

        • +2 % Schaden mit Bereichswirkung​

      • Hoher Einsatz:

        • Die Effekte von „Hoher Einsatz“ erhöhen nicht mehr den Schaden von Glücksspiel-Fertigkeiten. Stattdessen:

        • Erhöht er die Dauer Eurer hochwertigen Glücksspiele.

          • 4: +1 Impuls​

          • 5: +2 Impulse​

          • 6: +3 Impulse​

      • Eine sichere Sache:

        • „Eine sichere Sache“ erhöht Schaden durch schädliches Glücksspiel nicht mehr. Stattdessen:

        • „Überraschungsschlag“ stuft bei Eurem Ziel eine aktive „Vorteil des Glücksritters“-Blutung herab, sodass sie Bonusschaden bewirkt.

        • Weitere Ränge erhöhen die Effektivität des Bonusschadens.

      • Glückssträhne

        • 5 Ränge

        • Nach jeder Tötung wird die aktive Abklingzeit von „Einsatz verdoppeln“ gesenkt.

        • +1 Sek. Abklingzeit-Reduzierung pro weiterem Rang.

      • Alles auf eine Karte:

        • „Alles auf eine Karte“ senkt jetzt auch die Abklingzeit Eurer Glücksspiel-Fertigkeiten auf 0,5 Sekunden, solange es aktiv ist.

      • Adlerauge:

        • „Adlerauge“ gewährt jetzt außerdem +2,5 % Kritische Chance, solange Eure kritische Kette aktiv ist.

    • Das lautlose Messer:

      • Für das lautlose Messer zielen folgende Änderungen darauf ab, Euch weniger abhängig von Eurer Positionierung zu machen, um ordentlichen Schaden zu bewirken und es Euch zu erleichtern, die Kritische-Kette-Fertigkeit mithilfe von Fertigkeitenkombos anstelle von Glücksspielen zu starten, damit es sich mehr vom Glücksritter unterscheidet.

      • „Das lautlose Messer“ (Effekt) wurde entfernt:

      • Scheinangriff:

        • „Scheinangriff“ ist kein Teil von der kritischen Kette mehr.

      • Messerkampf:

        • Die Abklingzeit für „Messerkampf“ wurde um 30 Sekunden gesenkt (als Ersatz für die Streichung der Eigenschaft „Verbesserung: Messerkampf“).

        • „Messerkampf“ hat die Position mit „Gnadenstoß“ getauscht, womit „Messerkampf“ jetzt die Abschlusseigenschaft des Baums des lautlosen Messers ist.

      • Gnadenstoß:

        • „Gnadenstoß“ erhaltet Ihr jetzt sofort nach der Spezialisierung in „Das lautlose Messer“.

        • Die Abklingzeit von „Gnadenstoß“ wurde auf 45 Sekunden erhöht.

        • „Gnadenstoß“ gewährt jetzt eine 6-sekündige Stärkung: Fertigkeiten werden ausgeführt, als würdet Ihr schleichen, und verkettete Kritische-Erwiderung-Fertigkeiten sind frei mit verringerten Abklingzeiten verfügbar.

        • „Gnadenstoß“ verbraucht eine wohlplatzierte Blutung eines Ziels, um Bonusschaden zu bewirken.

      • Durchlöchern:

        • Anstelle der Eigenschaft „Fortgeschrittener Messerkampf“ erhaltet Ihr die Fertigkeit „Durchlöchern“.

        • Kritische-Kette-Fertigkeit (Schritt eins wie „Zweischneidiger Schlag“)

        • Fertigkeit für ein Einzelziel, durch die drei schnelle Angriffe ausgeführt werden.

      • Blutvergießer:

        • Bei jedem kritischen Treffer mit „Durchlöchern“ erhaltet Ihr eine Stufe „Blutvergießer“ (maximal 3).

        • „Blutvergießer“-Stärkungen geben +1 % kritische Chance und +2,5 % Nahkampfschaden sowie Bonusschaden für „Ungeschützte Kehle“ und „Blitzende Klingen“. Dieser Effekt hält 15 Sekunden lang an.

        • „Ungeschützte Kehle“ und „Blitzende Klingen“ verbrauchen alle „Blutvergießer“-Effekte, die Bonusschaden bewirken.

      • Fußpolster:

        • Die Geschwindigkeitsstärkung von „Schleichen im Kampf“ wurde von 2 % bis 10 % auf 4 % bis 20% verdoppelt.

      • Verborgener Dolch:

        • Diese Eigenschaft wurde aus der dritten Reihe des Baums in die zweite versetzt.

      • Betäubungsstaub:

        • Diese Fertigkeit-gewährende Eigenschaft wurde in die dritte Reihe des Faxenmacher-Baums versetzt.

      • Dolchstoß:

        • „Dolchstoß“ erhöht den Schaden durch „Überraschungsschlag“ (um 2 % bis 10 %) anstelle des positionsbezogenen Schadens.

      • Blitzende Klingen:

        • Da „Blitzende Klingen“ eine Basis-Fertigkeit ist, erhöht diese Eigenschaft den Schaden durch „Blitzende Klingen“.

      • Entscheidende Punkte:

        • „Entscheidende Punkte“ verringert nicht mehr die kritische Verteidigung Eures Ziels und erfordert keine Punkte in „Tanz der Klingen“ mehr. Stattdessen:

        • Fertigkeiten des zweiten Schritts der solange verketteten Kritische-Erwiderung-Fertigkeiten schalten mit einer Wahrscheinlichkeit von 5 % bis 15 % 6 Sekunden lang die Fertigkeit „Wohlplatzierter Schlag“ frei.

        • Fügt einem einzigen Ziel großen Schaden zu und lässt es bluten. Diese Blutung wird durch „Gnadenstoß“ verbraucht.

      • Wohlplatzierter Schlag:

        • Fügt einem einzigen Ziel großen Schaden zu und lässt es bluten. Diese Blutung wird durch „Gnadenstoß“ verbraucht.

      • Zu Fall bringen:

        • „Zu Fall bringen“ wurde in den Faxenmacher-Baum versetzt.

      • Schleichangriff:

        • Schadensbonus von „Schleichen” auf 10 % verringert.

        • „Schleichangriff“ sorgt jetzt dafür, dass „Schleichend: Überraschungsschlag“ die Abklingzeit von „Gnadenstoß“ senkt und „Schleichend: Täuschender Angriff“ die von „Messerkampf“.

    • Der Faxenmacher:

      • Beim Faxenmacher sollen folgende Änderungen Euer Gesamtpaket besser den Effekten und der Effektivität von Kundigen der gelben Linie sowie deren sonstigen Unterstützungsspezialisierungen anpassen. Diese Änderungen sollen auch einige peinliche, frustrierende Fertigkeiten-Interaktionen beseitigen (wie die mit Fertigkeiten, die derzeit „Kleineres“ und „Größeres Rüstungszerfetzen“ auslösen).

      • Die Abklingzeit von „Raffinierter Stich“ von spezialisierten Faxenmachern wird um 2 Sekunden erhöht (wieder auf 2,5 Sekunden). Die dadurch ausgelöste Reduzierung der Abklingzeiten von „Überraschende Wende“, „Bösartige Schadenfreude“ und „Schlaue Erwiderung“ bleibt erhalten.

      • Trick: Erzürnen

        • „Bösartige Schadenfreude“ und „Trick“: „Erzürnen“ hat die Plätze getauscht. Damit ist diese Fertigkeit nun Faxenmachern vorbehalten, sodass ein Schurke Zugang zu „Bösartige Schadenfreude“ hat (bei ausreichend Punkten im Faxenmacher-Baum).

        • Die Effektivität des Effekts von „Erzürnen“ wurde auf +5 % erlittener Schaden erhöht.

        • Aus dem Schleichen heraus ist „Erzürnen“ jetzt eine Fertigkeit mit Bereichswirkung.

      • Trick: Behindern:

        • Der Effekt von „Behindern“ besitzt jetzt eine Basis-Effektivität von 0,9x verursachtem Schaden (0,85x taktischer Schaden).

        • Aus dem Schleichen heraus ist „Behindern“ jetzt eine Fertigkeit mit Bereichswirkung.

      • Schwächen aufspüren:

        • „Schwächen aufspüren“ ist jetzt eine aktive, dem Faxenmacher vorbehaltene Fertigkeit. Es besteht aus einem Standard-Nahkampfangriff, für den eine kritische Erwiderung (Schritt eins ist wie „Zweischneidiger Schlag“) eine temporäre Schwächung auslösen muss, die den erlittenen Schaden Eures Ziels 15 Sekunden lang erhöht.

        • Die Basis-Effektivität von „Schwächen aufspüren“ wurde um 1 % reduziert.

      • „Ein kleiner Schnitt“/„Ein ziemlicher Haken“:

        • Diese Fertigkeit bewirkt kein Anwurzeln mehr. Außerdem verleiht sie dem Schurken nicht mehr die Stärkung „Der Faxenmacher“.

        • „Ein kleiner Schnitt“ stuft die „Schwächen aufspüren“-Schwächung Eures aktuellen Ziels hoch, ist damit mächtiger und hält 20 Sekunden lang an.

      • Behindernder Angriff:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ihr Effekt wurde in den Basiseffekt von „Behindern“ einberechnet.

      • Verschmitzte Ablenkung:

        • „Ablenkung“ wird zu „Verschmitzte Ablenkung“, die im Kampf eingesetzt werden kann.

        • Gewährt „Schleichen im Kampf“:

        • 40 Sekunden Abklingzeit

      • Witz mit Beinen:

        • Diese Eigenschaft verlängert die Benommenheitsdauer durch „Rätsel“ jetzt außerdem um 15 Sekunden.

      • Abwehr reduzieren:

        • „Ein Trick für jeden Geschmack“ wurde hier durch „Abwehr reduzieren“ ersetzt.

        • „Abwehr reduzieren“ ist kein Trick mehr und bewirkt jetzt „Kleineres Rüstungszerfetzen“ (−10 % physische Schadensreduzierung, −8 % taktische Schadensreduzierung) in einem Bereich um Euer Ziel.

        • Dauer: 35 Sekunden

        • Abklingzeit: 30 Sekunden

      • Kleine Belästigungen:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:

        • Blender

        • Die Abklingzeit wurde von 60 auf 120 Sekunden erhöht.

        • 10 Sekunden lang funktionieren all Eure Fertigkeiten so wie beim Schleichen, und Ihr erhaltet:

          • „Aura: Trick-Zuflucht“, die allen Verbündeten in einem Umkreis von 12 Metern um Euch −50 % Angriffsdauer, −15 % erlittener Schaden und +10 % Bewegungsgeschwindigkeit verleiht.

      • Verwirrung der Narren:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt.

      • „Überraschende List“ (neue Fertigkeit):

        • In einer Rauchwolke und einem Klingenwirbel zerfetzt Ihr die Rüstungen der Euch umringenden Gegner.

        • Bewirkt großen Schaden und wirkt „Größeres Rüstungszerfetzen“ (15 Sekunden/15 Sekunden)

        • 60 Sekunden Abklingzeit

        • Gewährt „Schleichen im Kampf“

      • Streich:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt.

      • Opportunist:

        • Diese Eigenschaft erhöht den Basisschaden von „Raffinierter Stich“ (um 5 % bis 25 %).

        • Dadurch wird der garantierte Schaden von „Raffinierter Stich“ erhöht, und die Eigenschaft sorgt nicht mehr dafür, dass die Fertigkeit Zielen Bonusschaden zufügt, die unter aktiven Tricks leiden.

      • Unmögliches Ziel:

        • 3 Ränge

        • „Schleichen im Kampf“ verringert den erlittenen Schaden um 5 % bis 15 %.

      • Bösartige Schadenfreude:

        • Für „Bösartige Schadenfreude“ muss Euer Ziel nicht mehr unter einem aktiven Trick leiden, und sie entfernt auch keinen aktiven Trick von Eurem Ziel.

      • Abwehr reduzieren:

        • „Abwehr reduzieren“ ist jetzt eine dem Faxenmacher vorbehaltene Eigenschaft und kann nicht mehr im Baum gekauft werden.

      • Verblüffender Plan:

        • Diese Eigenschaft wurde entfernt.

      • Kritische Wunde:

        • 5 Ränge

        • „Ungeschützte Kehle“ führt 12 Sekunden lang zu einer Schwächung der empfangenen Heilung (5 % bis 25 %).

      • Betäubungsstaub:

        • „Betäubungsstaub“ ist jetzt eine Eigenschaft der gelben Linie.

      • Zum Würfeln:

        • 5 Ränge

        • Diese Eigenschaft verleiht „Provozieren“ den Effekt „Zum Würfeln“ und negiert 10 % des Schadens des nächsten erlittenen Angriffs.

        • Die Ränge 2 bis 5 erhöhen die Negierungs-Effektivität um jeweils 5 % (maximal 30 %).

      • Selbstbeweihräucherung:

        • Diese Eigenschaft verleiht jetzt sämtlicher Heilung auf andere einen Bonus, anstatt diese nur auf „Schlaue Erwiderung“ und „Schadenfreude“ zu beschränken.

      • Ein Trick für jeden Geschmack (Bösartige Freude):

        • „Bösartige Schadenfreude“ wird zu einer Heilung mit Bereichswirkung für Eure Gefährtengruppe mit verringerter Effektivität.

      • Schurken-Gegengift:

        • Sofern ausgewählt, wirkt das Gegengift des Schurken nur auf die Gefährtengruppe des Spielers und nicht den gesamten Schlachtzug.

      • Zu Fall bringen:

        • „Zu Fall bringen“ befindet sich jetzt im gelben statt im roten Baum.

      • Abwägendes Auge (nur Faxenmacher):

        • „Ein kleiner Schnitt“ verbreitet die Schwächung „Schwächen aufspüren“ in einem kleinen Bereich um Euer Ziel herum, wenn er gegen einen Gegner eingesetzt wird, der bereits unter der Schwächung „Schwächen aufspüren“ oder „Ein kleiner Schnitt“ leidet.

      • Staub in die Augen:

        • Diese Fertigkeit ist kein Trick mehr und bewirkt bei Gegnern keine Schwächung mehr. Stattdessen bewirkt sie eine 15-sekündige Benommenheit.

        • „Staub in die Augen“ verlangsamt Ziele immer noch.

        • 90 Sekunden Abklingzeit

      • Schlaue Erwiderung:

        • Für „Schlaue Erwiderung“ muss Euer Ziel nicht mehr unter einem aktiven Trick leiden, und sie entfernt auch keinen aktiven Trick von Eurem Ziel. Da „Schlaue Erwiderung“ nun keine Tricks mehr erfordert, gewährt sie stattdessen 15 Sekunden lang vier temporäre Fertigkeiten mit gleicher Abklingzeit.

          • List: Fügt Eurem Ziel Schaden über Zeit zu.​

          • Stärke: Fügt Eurem Ziel großen Schaden zu.​

          • Überzeugung: Stellt Eure Moral oder die eines Verbündeten wieder her.​

          • Geist: Stellt Eure Macht oder die eines Verbündeten wieder her.​

        • Bei Verwendung bilden diese Fertigkeiten ein persönliches Manöver der Länge 2 oder 3, das bei Anwendung zusätzliche Effekte bewirkt, sofern Ihr ein Paar der Länge 2 oder eine Straße der Länge 3 erstellt habt.​

        • 75 Sekunden Abklingzeit

  • Filigranmuster:

    • Schwächung des taktischen Schadens durch „Tumult“ > Effektivitäts-Schwächung durch „Trick“: Dieses Filigranmuster erhöht die Effektivität von durch „Trick“ verursachte Schwächungen auf 3,3 %: „Behindern“ und „Trick: Erzürnen“.

    • Schaden bei „Verrat“ > Effektivität von „Blutvergießer“: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Effektivität der durch „Blutvergießer“ bewirkten Stärkungen auf 38,5 %.

    • Kritischer Multiplikator bei „Kettenfertigkeiten“ > Abklingzeit für „Blender“: Dieses Filigranmuster reduziert nun die Abklingzeit von „Blender“ auf 33 Sekunden.

    • Schaden durch „Gnadenstoß“: Die maximale Effektivität dieses Filigranmusters wurde auf 38,5 % reduziert.

    • Kritische Chance & Dauer von „Gnadenstoß“ > Dauer von „Schleichen im Kampf“: Dieses Filigranmuster wurde umbenannt, um besser zu verdeutlichen, dass es sich auf die Dauer von durch andere Quellen ausgelöstes „Schleichen im Kampf“ auswirkt und nicht nur auf das durch „Gnadenstoß“ ausgelöste. Außerdem erhöht es die kritische Chance von „Gnadenstoß“ nicht mehr.

    • Blutungsschaden durch „Täuschender Angriff“: Die maximale Effektivität dieses Filigranmusters wurde auf 33 % reduziert.

    • Patzer-Wahrscheinlichkeit durch „Staub in die Augen“ > Verlangsamungsdauer von „Staub in die Augen“: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Dauer von durch „Staub in die Augen“ ausgelöste Verlangsamung auf 11 Sekunden.

    • Schaden durch „Scheinangriff“: Die maximale Effektivität dieses Filigranmusters wurde auf 38,5 % reduziert.

    • Schaden durch „Auf Nummer sicher gehen“ > Abklingzeit von „Gleiche Chancen“ Dieses Filigranmuster reduziert nun die Abklingzeit von „Gleiche Chancen“ auf bis zu 4,4 Sekunden.

    • Schaden durch „Glückstreffer“ und „Treffer des Glücksritters“ > Schaden & kritische Chance bei „Glückstreffer“: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden von „Glückstreffer“ auf bis zu 38,5 % und die kritische Chance auf bis zu 11 %.

    • Kritische Chance bei „Glückstreffer“ > „Impulse: Glücksspiel“: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Anzahl der Impulse jedes „Glücksspiel“-Effekts auf bis zu 4.

    • Schaden durch „Verderbtheit austreiben“ > Schaden beim Schleichen: Dieses Filigranmuster erhöht den bewirkten Schaden beim Schleichen auf bis zu 11 %.

    • Erlittener Schaden und Reichweite von „Schwächen aufspüren“ > Erlittener Schaden durch „Schwächen aufspüren“: Dieses Filigranmuster erhöht nicht mehr die maximale Reichweite von „Schwächen aufspüren“. Die maximale Effektivität dieses Filigranmusters wurde auf 2,2 % reduziert.

    • Reichweite von „Rätseln“ > Abklingzeit von „Schlaue Erwiderung“: Dieses Filigranmuster reduziert nun die Abklingzeit von „Schlaue Erwiderung“ auf bis zu 16,5 Sekunden.

    • Kritische Chance und & Verrat-Bonus von „Überraschungsschlag“ > Abklingzeit für kritische Kettenfertigkeiten: Dieses Filigranmuster reduziert nun die Abklingzeiten aller kritischen Kettenfertigkeiten auf bis zu 1,1 Sekunden.

    • Schaden durch „Überraschungsschlag“ > Schaden und kritische Chance bei „Überraschungsschlag“: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden von „Glückstreffer“ auf bis zu 27,5 % und die kritische Chance auf bis zu 5,5 %.

    • Schaden von „Trick“ und „Trick entfernen“ > Chance auf „Gegenschlag“: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Chance, dass „Gegenschlag“ ausgelöst wird, auf bis zu 27,5 %.

Andere Klassen und Fertigkeiten:

  • Waffenmeister

    • Der Tooltip zur Eigenschaft „Leidenschaft“ des Waffenmeisters wurde korrigiert. Er gibt nun korrekt an, dass der Bonus auf Fertigkeitenschaden 4 % pro Stufe beträgt (statt wie zuvor 5 %). Wir haben lediglich den Text des Tooltips angepasst, der Bonus beträgt schon seit einiger Zeit 4 %.

  • Wächter

    • „Lasst sie verbluten“ erhöht nun wie vorgesehen den gesamten Blutungsschaden um 10 %.

    • Die „Kühne Klinge“-Eigenschaft „Schutz durch das Schwert“ gewährt künftig allen Gefährten und Mitgliedern des Schlachtzugs, die bis zu 10 Meter vom Wächter entfernt sind, alle 10 Sekunden einen Schadensbonus. Die Wächter-Version dieses Bonus ist nun permanent. Die Aura wurde entfernt. (Uns ist bereits bekannt, dass der entsprechende Tooltip zur Eigenschaft ebenfalls angepasst werden muss.)

    • Die „Kühne Klinge“-Eigenschaft „Die Schwachen jagen“ wird nun bei jeder Fertigkeit ausgelöst, die gegen ein Ziel mit aktiver Blutung angewendet wird (sofern die Blutung durch den Wächter verursacht wurde).

    • Alle Wächter-Blutungen, die durch Fertigkeiten verursacht wurden, haben ab sofort zusammenpassende Symbole.

    • Bei „Schutz durch das Schwert“ und „Schutz durch den Schild“ hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der verhinderte, dass die Effekte beständig innerhalb und außerhalb des Kampfes auf die Gefährtengruppe gewirkt wurden. Das Problem wurde nun behoben.

  • Kundiger

    • Feuerkunde und Frostkunde reduzieren taktischen Schaden nun um zusätzliche 5 %.

    • Die Abklingzeit von „Klebriger Teer“ wurde von 90 auf 80 Sekunden reduziert.

    • Die Kundigen-Fertigkeit „Windstoß“ der roten Linie erhöht die Tat „Das Studium der Windkunde“ jetzt wie vorgesehen.

    • Die Kundigen-Fertigkeit „Teilung der Macht: Gefährtengruppe“ erhöht jetzt wie vorgesehen die Tat „Wissen über die Vergangenheit“.

  • Seefahrer

    • „Entwaffnender Schlag“ reduziert nun taktischen Schaden um zusätzliche 5 %.

    • Die Abklingzeit von „Ätzendes Gebräu“ wurde von 75 auf 60 Sekunden reduziert.

    • Die Abklingzeit von „Pechtopf“ wurde von 60 auf 45 Sekunden reduziert.

  • Runenbewahrer

    • „Geschichte des Sturms“ erhöht jetzt wie vorgesehen die kritische Chance für alle Blitz-Fertigkeiten (statt nur für „Wesen des Sturms“).

    • „Geschichte des Sturms“ verleiht nicht mehr fälschlicherweise ein Plus auf kritische Heilung pro Punkt. Die Gefährten-Erzählung verleiht keinen Bonus mehr auf die kritische Chance und das Ausmaß von Blitz-Fertigkeiten per Punkt.

Monsterspiel-Belohnungsleiste (Saison 2):

  • Die Monsterspiel-Belohnungsleiste gewährt einem Spielerkonto die Tauschressource „Martar“. Mit Martar könnt Ihr in den Ettenöden Verbrauchsgegenstände und permanente Gegenstände für Monsterspieler und Charaktere der Freien Völker erwerben.

  • Mit jeder Stufe erhaltet Ihr entweder ein Paket mit Martar, eine Auswahlkiste mit Zierwerk-Gegenständen oder ein „Marsch!“- Zierwerk-Aussehen, eine Auswahlkiste mit neuem völkerspezifischen Aussehen oder ein Bündel mit einem saisonalen Titel und Portrait für Monsterspieler.

  • Zierwerk-Gegenstände und „Marsch!“- Kisten sind auf der 6., 18., 28. und 38. Belohnungsstufe erhältlich.

  • Zierwerk-Aussehen ist auf der 10., 20., 30., 40. und 48. Belohnungsstufe erhältlich.

  • Der saisonale Titel sowie das saisonale Portrait sind jeweils auf der 49. und 50. Belohnungsstufe erhältlich.

  • Jede Stufe über 50 gewährt dem Konto ein zusätzliches Bündel mit Martar.

  • Wenn Ihr eine Leiste abgeschlossen habt, erhaltet Ihr Martar, mit dem Ihr wiederum Belohnungen für Charaktere der Freien Völker erwerben könnt. Die kosmetischen Belohnungen sind bei Händlern für leichte, mittlere und schwere Rüstungen in Glân Vraig erhältlich. Weitere Belohnungen für Charaktere der Freien Völker sind beim Händler für besondere Gegenstände in Glân Vraig erhältlich.

  • Die Belohnungsleiste für Monsterspieler wird im HdRO-Shop verfügbar sein.

PvMP:

  • Belagerung:

    •  Wenn Monsterspieler einen Turm kontrollieren, können sie innerhalb des Gebiets von Tírith Rhaw beziehungsweise Lugazag Ballisten beschwören. Das Gleiche gilt für Spieler der Freien Völker. Während der Gegner Tírith Rhaw oder Lugazag kontrolliert, können seine Einheiten Rammböcke beschwören.

  • Aufgaben und Turmkontrolle:

    • Wenn eine Seite einen Turm und das Holzfällerlager im Grimmwald kontrolliert, erhält sie die Möglichkeit, am Fuße des Turms ein Tor zu bauen. Wenn Ihr die Aufgabe 10-mal erfüllt habt, wird das Tor gebaut. Die Verteidiger verschanzen sich damit in der Festung und sperren die Angreifer aus. Während der Bauphase werden Ankündigungen gemacht, wie weit die Konstruktion des Tors fortgeschritten ist, mit dem sich die Verteidigerfraktion im Turm verbarrikadieren kann.​

  • ​​Weißsenke und Grothum

    • Um Spielern einen Grund zu geben, die zwei Dörfer in den Ettenöden zu besuchen, implementieren wir zwei neue Ziele. Solange diese lebendig sind, verleihen sie den Türmen gewisse Boni.​

      • In Grothum ist ein Bilwiss-Held erschienen und patrouilliert nun durchs Dorf. Solange er am Leben ist und die Monsterspieler Tírith Rhaw, Tol Ascarnen oder Lugazag kontrollieren, erhalten Monsterspieler und Verteidiger einen Schadensbonus von 5 % sowie eine Schadensreduzierung von 1 % am jeweils kontrollierten Ort.​

      • In Weißsenke ist ein Hobbit-Held erschienen und patrouilliert nun in der Nähe des Pfeifenkrautfelds. Solange er am Leben ist und die Freien Spieler Tírith Rhaw, Tol Ascarnen oder Lugazag kontrollieren, erhalten Freie Spieler und Verteidiger 5 % Bonus auf Moral und Macht.​

      • Wir haben derzeit keine Pläne, diese Ziele zu Aufgabenzielen zu machen. Sie sollen den Fokus der Schlacht nur circa alle 15 Minuten etwas verschieben.​

    • Die Feldlager

      • Die Feldlager außerhalb von Lugazag und Tírith Rhaw können nun ebenfalls erobert werden. Das Lager nördlich von Tírith Rhaw wird anfangs von den Monsterspielern kontrolliert, das Lager südlich von Lugazag von den Freien-Völker-Spielern. Die Kontrolle über einen Ort gewährt Zugang zu den Unterseen. Dies ist ein neues Tunnelsystem unter den Ettenöden, das die Feldlager auf direktem Wege mit ihren entsprechenden Türmen verbindet. Es etabliert außerdem einen Weg zwischen dem gegenüberliegenden Feldlager und den Turm auf der anderen Seite (jeweils über eine gewundene, farbcodierte Route) sowie eine Route zur Kampfarena Reiffall in den Tiefen.​

      • Die Unterseen sind nicht an die wechselnden Respawn-Orte der Landschaft angeschlossen. Nach einer Niederlage in den Unterseen erscheint Ihr stattdessen in Eurer Hauptbasis. Es dürfte daher sehr riskant sein, diese Abkürzung allein zu nehmen.​

      • Von den Unterseen aus gelangt Ihr zudem in die Keller der zwei Türme.​

  • Relikte in den Unterseen

    • Ab sofort gibt es zwei Relikte in den Unterseen: das Antlitz Gil-galads und das Antlitz Saurons. Die beiden Antlitze sind jeweils hinter einem Tor in den Tunneln der Unterseen versteckt. Das Relikt, das dem Feldlagerzugang von Lugazag am nächsten ist, gehört den Freien Spielern und kann nur von Monsterspielern erobert werden. Das Relikt, das dem Feldlagerzugang von Tírith Rhaw am nächsten ist, gehört den Monsterspielern und kann nur von Freien Spielern erobert werden.​

    • Um Zugang zu den Relikten zu erhalten, müssen Spieler und Monsterspieler einen Hebel auf der anderen Seite der Unterseen umlegen, nahe dem Ausgang zum jeweiligen Feldlager. Dieser öffnet die Tür auf der gegenüberliegenden Seite der Unterseen und ermöglicht, mit dem Relikt der jeweils anderen Fraktion zu interagieren.​

  • Der effektive Schaden über Zeit von „Packende Furcht“ der Kriegsanführer wurde erhöht, die Dauer aber verringert.

  • Die Kriegsanführer-Fähigkeit „Wer aufgibt, stirbt“ wird nun korrekt wie eine Nahkampffertigkeit für „Packende Furcht“ behandelt.

Feste und Events:

  • Wir haben den Text beim Ereignis „Hartkeks“ angepasst, um zu verdeutlichen, dass Ihr das Essen in den Öfen zuerst fertig zubereiten müsst, bevor Ihr es an die jeweiligen Tische serviert.

  • Wir haben Änderungen am Ereignis „Hartkeks in Thorins Halle“ vorgenommen: Die Aufgabe „Bier“ kann jetzt abgeschlossen werden.

  • Alle Ereignisse rund um „Hartkeks“ gelten als fehlgeschlagen, wenn Ihr Euch abmeldet.

  • Die Blumenbeete des Frühlingsfests funkeln und erscheinen künftig nur dann, wenn die Aufgabe „Eine Handvoll Blumen“ im Gange ist.

  • In Fernholm gibt es jetzt einen Hafenmeister, der Routen nach Bree, Minas Tirith (Mittsommer) und Umbar Baharbêl anbietet.

  • In Fernholm wurde ein Punkt entfernt, an dem Ihr steckenbleiben konntet.

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hatte, dass in Fernholm manche NSCs und Aufgabengegenstände nicht auftauchten.

  • Beim Försterereignis sollten nun die korrekten Bändchen verliehen werden.

Kampf und Monster:

  • Manche Runensteine des Runenbewahrer ignorierten Schadensmodifikatoren der Landschaftsschwierigkeit. Das Problem wurde nun behoben.

  • Bilwiss-Flaschenkürbisse, die zur Erntefestlichkeit-Aufgabe „Flaschenkürbisse und Bilwisse“ von Wistmet gehören, haben jetzt schwebende Namen.

  • Anführer von Schlachtzügen können die Schlachtzuggruppen nicht mehr neu formieren, sobald der Boss angegriffen und der Kampfmodus aktiviert ist.

Aufgaben, Taten und Abenteuergebiete:

  • Der Leitfaden für die Rohan-Aufgabe „Edoras: Ein letztes Auswerfen“ wurde überarbeitet und sollte Euch nun anzeigen, dass Ihr im Hafen mit Dúdrad angeln gehen müsst.

  • In der Jubiläumsaufgabe „Reisen in Jahr eins: Gewaltige Monumente“ treibt der Stein von Erech jetzt sowohl in Gondor als auch im Königreich Gondor den Fortschritt der Aufgabe voran.

  • Die Aufträge rund um die Ents im Geheimnistal haben einen passenden Namen erhalten.

  • Bei den Aufträgen für die Ents des Fangorn-Walds erhaltet Ihr als Belohnung nun Fangornblätter.

  • Bei den Aufgaben „Das Tiefengrab“ und „Das Gefängnis von Rauniel“ von Minas Morgul wurden sowohl die Minimum- als auch die Herausforderungsstufe auf Spielerstufe 123 beziehungsweise 130 erhöht, um sie an die Instanzen anzupassen, die für ihren Abschluss erforderlich sind.

  • Für die Post-Aufgaben in den Fernen Auen „Route: Reepfeld – Neuhausen“ und „Route: Reepfeld – Gamwich“ gibt es jetzt keine Vorbedingungen mehr, sodass Ihr die Zustellaufgaben in beliebiger Reihenfolge erfüllen könnt.

    • Die Zustellaufgaben in den Fernen Auen wurden überarbeitet, da manchmal die falsche Aufgabe aktualisiert oder erfüllt wurde. Erwähnenswert ist dabei, dass Ihr bei „Route: Neuhausen – Reepfeld“ und „Route: Reepfeld – Gamwich“ nicht mehr auf den Tisch selbst, sondern auf spezielle Taschen klicken müsst, um mit der Route zu beginnen.

    • Aufgrund dieser Änderungen wurden die Zustellaufgaben der Fernen Auen versioniert. Ihr müsst sie daher erneut annehmen, falls Ihr in einer davon bereits Fortschritt erzielt habt.

  • Wir haben die Beschreibungen in den Tooltips zum Zweiten Stein und Vierten Stein im Steinfundament korrigiert.

Instanzen und Scharmützel:

  • Steinhöhe

    • Thal Truitt und Búbhosh-grat bewirken jetzt auf Schwierigkeitsstufe 2 etwas weniger Schaden.

  • Nordhüttinger Hof

    • Legbarthils Ei-Moral wurde auf Stufe 2 um 40 % reduziert.

    • Der anfängliche Schaden von Thadurs Verderbtheit der giftigen Dämpfe wurde reduziert.

  • Verlorener Tempel:

    • Die Abklingzeit von Ferndurs „Ansteckende Pest“ wurde von 20 Sekunden auf 15 Sekunden gesenkt.

    • Frûmologs Moral wurde um 50 % reduziert.

  • Sâri-surma:

    • Diverse Fertigkeiten von Caeryg-Wächtern betäuben Spieler nicht mehr und machen sie auch nicht mehr benommen.

    • Kältebärs Geistergestalt erfordert und verbraucht jetzt korrekt 90 % seiner Kraft, wenn er „Gebrüll der Verdammten“ einsetzt.

    • Drûgoths gestohlene Beorninger-Fertigkeit verängstigt Spieler nicht mehr, aber dafür ist ihre Wunde mächtiger.

  • Feste Dunhoth:

    • Gortherons Trakt:

      • Ivars gestohlene Kräfte wurden leicht angepasst, um die Macht der einzelnen Fertigkeiten über deren vier Stufen gleichmäßig zu verteilen. Insbesondere ist Matumáths gestohlene Kraft nun bedeutend schwächer und die Schwierigkeit steigt über die Stufen hinweg langsamer.

      • Die Voraussetzung für Gortherons Herausforderung steigt jetzt klar von 1 bis 20 und verfügt über fünf sichtbare Stufen von 21 bis 25, in denen Ihr sehen könnt, ob Ihr Diener töten könnt, ohne die Herausforderung zu verlieren.

      • Die Truhen in Gortherons Herausforderungsmodus sollten jetzt immer korrekt auftauchen, wenn die Herausforderung abgeschlossen wurde.

      • Gortherons Moral wurde um 25 % reduziert.

      • Einige Diener bei der Begegnung mit Gortheron besitzen jetzt etwas weniger Lebensenergie.

    • „Wunden und Furcht“:

      • Die Mammut-Moral wurde um 25 % reduziert.

      • Die Moral von Gegnern im Wunden-Trakt (abgesehen von Mammuts) wurde um 33 % reduziert.

      • Der Silberzinne-Troll verursacht jetzt etwas weniger Schaden.

    • „Krankheiten und Gifte“:

      • Die Moral von Wehblatt und Grimmborke wurde um 30 % reduziert.

      • Die Birkenhund-Moral wurde um 25 % reduziert.

      • Der rasende Steintroll verursacht jetzt etwas weniger Schaden.

      • Frothmars Moral wurde um 30 % reduziert.

      • Die Moral von Dunhoth Nemúl wurde um 33 % reduziert.

  • In der Steppen-Aufgabe „Instanz: Trefft Harding“ wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hatte, dass Harding manchmal durch seinen Stuhl fiel.

  • Feste Dunhoth:

    • Flügel der Wunden

      • Bluthand-Flüche haben nun −25 % Moral.

      • Bluthand-Erneuerer haben nun −25 % Moral.

      • Bluthand-Getreue haben nun −25 % Moral.

      • Dunhoth-Pirscher haben nun −25 % Moral.

      • Dunhoth-Hüter haben nun −25 % Moral.

      • Die Zeitbeschränkung für die Herausforderung im Flügel der Wunden beträgt nun 10 Minuten (zuvor 7).

    • Flügel der Krankheiten und Gifte

      • Die Gredbyg-Königinnen haben nun −33 % Moral.

        • Kergrim haben nun −33 % Moral.

      • Dunhoth-Seefürsten haben nun −66 % Moral.

      • In der Krankheit-Herausforderung können künftig bis zu 18 Sumpflauerer bezwungen werden.

    • Flügel der Furcht

      • Die Balrog-Truhe (Stufe 1) kann jetzt wie vorgesehen Waffenkammermarken der Stufe 65 enthalten.

      • Silberzinne-Trolle haben nun −33 % Moral.

      • Silberzinne-Morroval haben nun −33 % Moral.

  • Sâri-surma

    • Drûgoths gestohlene Beorninger-Fertigkeit bewirkt jetzt gewöhnlichen Schaden und wird entsprechend reduziert.

    • Der Anfangsschaden von „Wirbelwind“ wurde reduziert.

  • Die Rotation der wöchentlichen Instanzen wurde angepasst und umfasst jetzt: „Großes Hügelgrab – „Thadúr“, „Sâri-surma“, „Fornost – Erdgeist“, „Blut der Schwarzen Schlange“, „Netze des Krabbeltals“ sowie „Die Schlacht um Erebor“.

Missionen und Erkundungen:

  • Da Lalia in der Jubiläumsmission „Lalias sichere Heimkehr“ auf der falschen Stufe erschien, wird sie ab sofort nicht anwesend sein, wenn Ihr die Instanz zum ersten Mal betretet. Damit Ihr wisst, wo sie erscheint, haben wir eine Laterne auf dem Boden platziert.

  • Die Banner bei der Zhélruka-Bündnismission im Gundabad „Kapitel 2: Das Bergheim“ sind nun besser zu sehen und bleiben bis zum Ende der Mission hängen.

Gegenstände und Belohnungen:

  • Die Kapuzentexturen des Kapuzenumhangs des Weisen Wanderers und des Kapuzenumhangs von Roäc werden jetzt bei weiblichen Avataren der Menschen, Fluss-Hobbits und Beorninger korrekt angezeigt.

  • Der Besitztumswächter (Hund) ist jetzt korrekt in der Kategorie „Tiere“.

  • Wir haben einige Fehler an neuem Rucksack-Zierwerk behoben, die sich nicht korrekt färben ließen: Die Aufwändige Truhe des Vogelkundlers, das Bündel des Pilzjägers und das Wunderliche Bündel können jetzt gefärbt werden.

  • Das Bündel des fähigen Anglers kann nun ebenfalls gefärbt werden.

  • Tauschhändler für leichte, mittlere und schwere Rüstung in Glân Vraig haben neue Zierwerk-Rüstungsgarnituren auf Lager. Dabei handelt es sich um die alten „Eldacar-“, „Holzsteg-“ und „Waffenkammer“-Garnituren in Zierwerkform.

  • Quartiermeister für Abenteurer verkaufen für Funken nun Schriften der Verteidigung.

  • Schriften der Verteidigung, die Ihr außerhalb des Ladens gekauft habt, werden jetzt wie vorgesehen an Euer Konto gebunden.

Unterkünfte und Dekorationen:

  • Statt Unterkunftsmünzen braucht Ihr nun Premium-Unterkunftserlasse, um Premiumhäuser zu erwerben. Wenn Ihr ein Premiumhaus verkauft, werden Euch die Unterkunftserlasse zurückerstattet.

  • Alle beliebigen Premium-Unterkunftserlasse in Eurem Inventar verwandeln sich automatisch in jeweils 5 Unterkunftsmünzen pro Erlass. Alle Premium-Unterkunftserlasse, die auf der Bank, im gemeinsamen Lager oder in Eurem Postfach liegen, verwandeln sich automatisch in jeweils 5 Unterkunftsmünzen pro Erlass, sobald die Erlasse in Euer Inventar übergehen.

  • Auf allgemeinen Wunsch bietet Lalias Markt nun auch neue Einrichtungsgegenstands-Pakete mit Teppichen an, die nicht nach Größe, sondern nach Farbe und Stil sortiert sind.

  • In Lalias Markt könnt Ihr jetzt neue Einrichtungsgegenstands-Pakete mit „Vom Hof auf den Teller“-Marktwaren kaufen.

Ettenöden

  • Um „Marsch!“ für Monsterspieler und Reitfertigkeiten für traditionelle Spieler halbwegs aneinander anzugleichen, haben wir die Anwendungsverzögerung der „Marsch!“-Fertigkeit um 0,75 Sekunden erhöht.

  • Alle Ettenöden-Stärkungen von neuen Händlern bei den Außenposten sollten jetzt entfernt werden, wenn Ihr die Ettenöden verlasst.

  • Die Kriegsanführer-Fertigkeiten „Aura des Machtworts“ und „Aura des Schutzes“ haben jetzt eine Reichweite von 8 Metern.

  • „Akúlhuns Zeichen“ und „Lainedhals Insignien“ sollten jetzt bei Verwendung alle negativen Effekte entfernen sowie 20 Sekunden lang Stille und 5 Sekunden lang Immunität bewirken.

  • Spieler erhalten jetzt einen Schlüssel, wenn sie Lugazag oder Tírith Rhaw erobern.

    • Mit diesem Schlüssel könnt Ihr die Truhen aufsperren, die im Turm erscheinen, sobald Ihr diesen eine Stunde lang gehalten habt.

    • Ihr könnt immer nur einen einzigen Schlüssel bei Euch tragen.

    • Wenn Ihr die Truhe plündert, werdet Ihr mit einer Schwächung belegt, um zu verhindern, dass Ihr Truhen dieser Art zu häufig öffnet.

  • Wir haben die Effekte der Beförderung auf dem Schlachtfeld für Spieler in den Ettenöden so überarbeitet, dass sie auch schon in früheren Fortschrittsphasen davon profitieren können. Das System sollte damit vergleichbar mit dem der Monsterspieler sein.

  • Wir haben im Sitzungsspiel die Kriegsanführer-Fertigkeit „Beförderung auf dem Feld“ entfernt. Das bedeutet, dass die Fertigkeit nicht mehr von Troll-Spielern verwendet werden kann.

  • Wir haben überarbeitet, wie Spieler Zugang zu Troll- und Waldläufer-Sitzungen in den Ettenöden erhalten. Damit Ihr Euch für eine Troll- oder Waldläufer-Sitzung qualifizieren könnt, muss Eure Fraktion 25 Spieler weniger als der Gegner haben.

  • Grodris wird nun nach 60 Minuten zurückkehren.

  • Wir haben die Chance verringert, dass Grodris mitten in der Begegnung festhängt.

  • Der Außenposten wird künftig nicht mehr nach 3, sondern nach 1 Stunde auf „Neutral“ umschalten, was dazu führen soll, dass Spieler häufiger verlieren und die Türme erneut zurückerobern müssen.

  • Der Schutz von Akúlhuns Zeichen des Tyrannen und Lainedhals Insignien sollte nicht mehr länger auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden.

  • Wir hatten uns entschieden, die zentralen Ettenöden auf einen einzigen Server zu pinnen, mussten nach eingehender Analyse allerdings feststellen, dass die Performance nicht unseren Erwartungen entsprach. Wir haben das Server-Pinning in den Ettenöden daher wieder auf den Stand der Originalkonfiguration (von 2024) zurückgesetzt.
    Wir werden die Performance konstant im Auge behalten und im Laufe der Zeit weitere serverseitige Änderungen vornehmen, um die Performance in dieser stark besuchten Zone zu optimieren.

  • Änderungen an Ruhmbelohnungen

    • Ruhmbelohnungen sind nicht mehr von Wertungen abhängig.

      • Unsere Methoden zur Nachverfolgung von Werten sind seit einiger Zeit nicht mehr sonderlich effektiv oder relevant, womit die jeweiligen Schwankungen eines Werts willkürlich und frustrierend wurden. Wir entkoppeln daher das Ganze vorerst von den Ruhmbelohnungen, um zu verhindern, dass sich die Schwankungen zu stark auf den Spielablauf auswirken.

    • Wir haben die Phase, in der es sich zunehmend weniger lohnt, immer wieder denselben Spielercharakter zu töten, auf 5 Minuten festgesetzt. Bitte beachtet, dass hierbei die Kombination aus Angreifer/Verteidiger relevant ist.

      • Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Abklingphase der abnehmenden Wirkung so kurz war, dass der Effekt gewissermaßen ausblieb. Wir haben die Dauer daher verlängert, um den Effekt zu verstärken (und damit Kill-Farming zu verhindern).

    • Ruhmbelohnungen verlieren langsam an Wert, sobald eine Gruppe mehr als 12 Mitglieder besitzt. Der Effekt beschleunigt sich aber drastisch ab einer Mitgliederzahl von 25 Personen.

      • Ziel dieser Änderung ist es, dem „Deathball“-Meta einen Riegel vorzuschieben, das sich hauptsächlich auf die Ettenöden konzentriert. Außerdem möchten wir Spieler dazu motivieren, kleinere Einzelgruppen zu bilden und in unterschiedlichen Gebieten der Karte jede Menge Aufgaben zu erfüllen. Wie uns allen bewusst ist, leidet die Server-Performance drastisch unter dem „Deathball“-Meta. Je mehr wir von technischer Seite aus die Performance verbessern, desto größer werden auch die „Deathballs“ – bis die Performance so stark abnimmt, dass der Spielspaß erheblich beeinträchtigt wird.

Landschaft:

  • In den Ered Mithrin überschneiden sich Dori und seine Kompanie nicht mehr mit ihren Ziegen.

  • Die umherziehenden Bedrohungen im südlichen Düsterwald tauchen nun in Taur Morvith auf, leicht südwestlich von Mithechad.

  • Die VIP-Nutzungsvoraussetzungen für die schnelle Reise zwischen Mooshang und den anderen Startpunkten (Thorins Tor, Celondim, Michelbinge) sowie Bree wurden entfernt.

  • In Ub Nishir wurde ein Punkt entfernt, an dem Ihr steckenbleiben konntet.

  • Schwebende Rohstoffquellen in den Feldern von Duragâr wurden fixiert.

  • Wir haben kleinere Physikprobleme in Jax Phanâl behoben.

  • Die schwebende Dekoration im „Tanzenden Pony“ wurde wieder auf ihren vorgesehenen Platz zurückgebracht.

  • Wir haben einen Ork befreit, der in einem Felsen in Fanuidhol feststeckte. Jetzt kann er wieder Unheil stiften.

  • In Thrórs Talenge in Enedwaith gibt es ab sofort Ausbilder für Seefahrer und Schläger.

  • Düsterwald – Taur Morvith: Die seltenen Bosse sollten jetzt wie vorgesehen auftauchen.

Sonstiges:

  • Die Frisuren der Menschen, Elben und Fluss-Hobbits hatten in manchen Lichtverhältnissen helle Grafik-Artefakte. Dieser Fehler wurde nun behoben.

  • FRANZÖSISCH/DEUTSCH: Die Übersetzung für die Notiz zur Runenbewahrer-Einstimmung wurde aktualisiert.