Versionshinweise für Update 45.1
Hier sind die Versionshinweise für Update 45.1, veröffentlicht am Mittwoch, dem 30. Juli 2025.
Neuigkeiten und Hinweise:
PvMP:
-
Ein falscher Multiplikator für Gruppen aus zwei Spielern in den Ettenöden wurde korrigiert. Durch den Fehler wurde die Menge an Verrufenheit/Ruhm vor der Aufteilung auf die beiden Spieler versehentlich auf 5 % reduziert, statt einen Bonus von 5 % zu gewähren.
-
Die Schlüssel, die für die Eroberung von Lugazag und Tírith Rhaw vergeben werden, sind jetzt einzigartig.
-
Die Schlüssel in Lugazag und Tírith Rhaw werden jetzt wie vorgesehen gewährt, wenn Ihr eine Feste für Eure Fraktion erobert.
-
Belohnungstruhen in den Türmen schließen sich jetzt wieder, sodass auch andere Spieler sie nutzen können.
-
Belohnungen aus Truhen in den Türmen gewähren jetzt einen Belohnungspaket-Gegenstand mit Verfallsrate. Das soll sicherstellen, dass die Beute in der Truhe respawnen kann.
-
Spieler und Monsterspieler lösen in den Türmen von Lugazag und Tírith Rhaw keine Kessel ihrer jeweils eigenen Fraktion mehr aus.
-
Die Tore in Tírith Rhaw und Lugazag halten Spieler nicht mehr im Kampf, nachdem sie angegriffen wurden.
-
Die Lebensenergieboni der Tore werden jetzt korrekt gestackt und gewähren einen niedrigeren Wert.
-
Bei Tauschhändlern in Außenposten gibt es jetzt Schriften der Verteidigung für 175 Martar, sowohl für Freie Völker als auch für Monsterspieler.
-
„In Luft auflösen“ des Schurken aktiviert jetzt in den Ettenöden wie vorgesehen „Heimlichkeit“.
Sonstiges:
-
Beim Förster-Handwerksereignis wird jetzt die korrekte Belohnung gewährt.
-
Wir haben die 15. Belohnungsleiste für legendäre Gegenstände, die am 20. August startet, von den 32-Bit-Spielwelten entfernt. Wir möchten verhindern, dass Spieler diese Leiste kurz vor Schließung der Welten beginnen und dann auf ihrer 64-Bit-Spielwelt von vorne anfangen müssen. Die 15. Belohnungsleiste für legendäre Gegenstände startet am 20. August um 16 Uhr (MESZ). Eine kleine Erinnerung: Auf unseren 32-Bit-Spielwelten können keine Charaktere mehr erstellt werden.
-
Vogelbeobachtung
-
In den Beschreibungen des Anduin-Adlers und der Behelmten Sturmmöwe steht jetzt korrekt, dass sie in Anórien sowie in der Ostfold zu finden sind.
-
Die Talismane „Ein Vogel in der Hand“ und „Handvoll Vogelfutter“ werden im Sammlungsfenster jetzt korrekt angezeigt.
-
Die Tat „Die seltensten Vögel von Gondor und Mordor“ wird jetzt korrekt gewährt.
-
-
Schurke
-
Der Schaden von „Eine sichere Sache“ wird jetzt korrekt auf Euer aktuelles Ziel angewandt.
-
Der Effekt „Böse Wunde“ von „Schlaue Erwiderung“ profitiert jetzt von Impulsboni auf Schaden über Zeit.
-
„Schlaue Erwiderung“ profitiert jetzt wie vorgesehen von Boni auf die Effektivität von Gefährtengruppenmanövern, auch von denen aus Schurkenabzeichen.
-
„Wohlplatzierter Schlag“ profitiert jetzt von „Kritische Ausmaß“-Boni.
-
„Ungeschützte Kehle“ profitiert jetzt wie vorgesehen von Boni auf die kritische Chance und den kritischen Schaden gegen einzelne Ziele.
-
-
Jäger
-
„Heilung durch Königskraut“ verwandelt sich nicht mehr fälschlicherweise in „Gift neutralisieren“, wenn „Großzügige Läuterung“ aktiviert ist.
-
„Spaltschuss“ profitiert jetzt wie vorgesehen von „Unterdrückende Stiche“.
-
Um „Stärke der Erde“ einzusetzen, müsst Ihr jetzt stehenbleiben.
-
„Irritierender Schuss“ interagiert jetzt wie vorgesehen mit der Eigenschaft „Salve“.
-
„Beschwörung von Größe“ setzt jetzt bei Jägern der gelben Eigenschaftslinie die Abklingzeit von „Horn von Oromë“ zurück.
-
Die Eigenschaft „Beharrlichkeit“ erfordert jetzt wie vorgesehen, dass Ihr zunächst die Eigenschaft „Weiter vorrücken“ besitzt.
-
-
Seefahrer
-
„Entwaffnender Schlag“ verringert jetzt wie vorgesehen den taktischen Schaden statt wie bisher fälschlicherweise den Fernkampfschaden.
-
Bekannte Probleme: