Versionshinweise zu Update 37.2
Hier sind die Versionshinweise für Update 37.2, veröffentlicht am Dienstag, dem 3. Oktober 2023.
Besonders erwähnenswert:
„Die Korsaren von Umbar“ ist jetzt im Vorverkauf erhältlich!
Stellt Euch der Sturmflut der machtvollen Verwandten! Hisst die Segel mit Kurs auf die mysteriösen Gestade von Umbar und macht Euch bereit für den packenden Rausch des Abenteuers! Spürt den salzigen Kuss des Ozeans auf Euren Wangen. Der Horizont lockt mit dem Versprechen unzähliger Geschichten! Hier, im Herzen der Stadt der Korsaren, wispern finstere Schiffe von legendären Raubzügen und den Machtspielen der Verwandten der Münzen. Mit König Elessars Befehl im Herzen ist es nun an Euch, eine Truppe aus alten Freunden und neuen Verbündeten auf die Beine zu stellen. Wagt Euch an die gefährlichen Gestade von Umbar, lichtet den Anker mit der neuen innovativen Seefahrer-Klasse und weckt frischen Entdeckergeist in Landen, die in HdRO nie zuvor ein Mensch gesehen hat!
- Hisst die Segel mit der neuen Seefahrer-Klasse
- Markiert Euren ganz eigenen Kurs mit dem Seefahrer, lasst Euer Schwert durch eine Flut von Gegnern tanzen, grölt mitreißende Shantys und stürzt Eure Widersacher mit Geschick und Hinterlist in Verwirrung.
- Erkundet die Gestade von Umbar
- Entdeckt die turbulente Zuflucht der Korsaren, an deren sonniger Küste die Schatten finsterer Schiffe in den Himmel ragen und Geschichten legendärer Raubzüge durch geschäftige Häfen hallen.
- Stellt Euch neuen erbitterten Gegnern
- Von den eindrucksvollen Küsten des Äußeren Gondors bis zu den sandigen Landstrichen der Schildinseln lauern ungeahnte Gefahren und mächtige Gegner!
- Über 350 einzigartige Aufgaben
- Wagt Euch tief ins Herz von Umbar, entschlüsselt politische Intrigen und uralte Geheimnisse, während die erbitterten Verwandten der Münzen zu neuer Macht erwachen und den empfindlichen Frieden bedrohen, für den König Elessar und Königin Arwen so hart gekämpft haben.
- Einzigartiges Endgame-Erlebnis
- Seid Ihr der neuen Maximalstufe von 150 gewachsen? Taucht ein in rasante Instanzen und erkämpft Euch Zugang zu einem packenden Schlachtzug. Macht Euch bereit für ein Abenteuer, das es so noch nie gegeben hat!
- Vieles mehr in der Sammler-Edition und im Ultimativer-Fan-Paket
- Schaltet noch heute das ultimative Seefahrer-Erlebnis frei: mit einzigartigen Zierwerken, Begleitern und besonderer Expeditionsausrüstung!
Auf LOTRO.com erfahrt Ihr mehr über die Korsaren von Umbar!
Neuigkeiten und Hinweise:
Der Seefahrer:
- Seefahrer sind selbstbewusste Nahkämpfer, die durch den geschickten Umgang mit dem Schwert die Mächte des Bösen herausfordern. Seefahrer besitzen ein angeborenes Gespür für Kampfabläufe und nutzen ihren Gleichgewichtssinn, um ihren Kampfstil an den jeweiligen Augenblick anzupassen. Seefahrer können außerdem einzelne Bewegungen zu mächtigen Fertigkeitenketten kombinieren. In Gefährtengruppen können Seefahrer Shantys einsetzen, um ihre Verbündeten zu koordinieren und zu motivieren. Außerdem können sie Tränke aus merkwürdigen Materialien brauen, um Gegner zu verwirren und zu stören.
- Gleichgewicht: Seefahrer verwenden ein System der Verlagerung nach vorne und hinten, das als „Gleichgewicht“ bezeichnet wird. Eure drei wichtigsten Zustände in diesem System sind „Rückwärts“, „Stetig“ und „Vorwärts“. Eure Standardhaltung ist „Stetig“, und je nachdem, welche Fertigkeiten Ihr anwendet, wird Euer Gleichgewicht nach vorn oder nach hinten verlagert. Aber Vorsicht! Wenn Ihr zu nah an einem Ende des Gleichgewichtsspektrums seid, verliert Ihr das Gleichgewicht und müsst schnell die „Stetig“-Haltung einnehmen, sonst müsst Ihr Einbußen in Kauf nehmen.
- Schwertkampf: Seefahrer sind erfahrene Nahkämpfer und können ihre Schwertkampf-Fertigkeiten nutzen, um Fertigkeitenkombos oder -ketten aneinanderzureihen. Durch jede einzelne Schwertkampf-Fertigkeit erhaltet Ihr eine kurze Stärkung für Eure „zuletzt angewandte“ Schwertkampf-Fertigkeit, wodurch eine oder mehrere weitere Schwertkampf-Fertigkeiten verbessert werden. Wenn Ihr zum Beispiel „Stoß“ anwendet, wird „Schritt zurück“ oder „Vorrücken“ verbessert, wenn Ihr eine dieser Fertigkeiten direkt nach „Stoß“ anwendet. Ihr werdet außerdem sehen, dass im Tooltip zur „Stoß“-Fertigkeit in roter Schrift steht: „Vorrücken wendet eine Blutung an.“ Das bedeutet, der Eigenschaftsbaum der roten Linie enthält eine Eigenschaft, die „Stoß“ diesen Schwertkampfkombo-Effekt verleiht. Schwertkampf-Effekte wirken sich nur auf Eure „als Nächstes angewandte“ Schwertkampf-Fertigkeit aus. Wenn Ihr also „Gegenschlag“ und dann „Klingenschild“ anwendet, überschreibt der Effekt der Klingenschild-Schwertkampfkombo den des Gegenschlags. Doch Nichtschwertkampf-Fertigkeiten überschreiben diese Effekte nicht, Ihr könnt daher Schultertaschen-Fertigkeiten oder Shanty-Fertigkeiten anwenden, ohne eine Schwertkampfkombo-Kette zu unterbrechen.
- Der Seefahrer hat drei Eigenschaftsspezialisierungen: der Shantyrufer, der Duellant und der Wanderer.
- Der Shantyrufer: Der Shantyrufer ist ein Gruppenunterstützungsspezialist mit Fokus auf die Maximierung von Gruppenschaden. Diese Linie ist als direkter Gegenpart zur roten Linie „Kriegsmeister“ des Hauptmanns konzipiert. Wenn Ihr Euch auf den Shantyrufer-Baum spezialisiert, erhaltet Ihr Zugang zu einer Reihe sonst nicht zugänglicher Shanty-Fertigkeiten und Eure Shantys werden mächtiger. Fertigkeiten wie „Der Westwind“ und „Von Sternen geleitet“ kommen Eurer Gruppe zugute, während Fertigkeiten wie „Markierte Feinde“ und „Der Untergang von Thangorodrim“ bewirken, dass Eure Gegner mehr Schaden durch all Eure Verbündeten erleiden.
- Der Duellant: Der Duellant ist ein flexibler Nahkämpfer, der sich darauf konzentriert, maximalen Schaden zu verursachen und gleichzeitig mithilfe einer flexiblen Ausstattung von Fertigkeiten nach Möglichkeit eigenen Schaden zu vermeiden und sich aussichtslosen Gefechten zu entziehen. Ein Duellant tauscht einen Großteil des Gruppenunterstützungspotenzials anderer Spezialisierungen gegen stark verbesserten Schaden und Effektivität im Schwertkampf ein.
- Der Wanderer: Der Wanderer ist ein Spezialist für die Gruppenunterstützung mit Fokussierung auf die Kontrolle und Schwächung von Gegnern sowie darauf, die Gruppe am Leben zu halten. Die Linie ist ein direkter Gegenpart zu den Spezialisierungen „Uralter Meister“ des Kundigen und „Unheilsstifter“ des Schurken. Durch die Spezialisierung im Wanderer-Eigenschaftsbaum könnt Ihr auf eine Reihe mächtiger Schwächungs- und CC-Fertigkeiten zugreifen, die Euch sonst nicht zur Verfügung stehen. Obwohl der Wanderer noch mehrere einzigartige Schwertkampfkombos erlangt, erhält er die meisten seiner einzigartigen Fertigkeiten und Effekte durch Schultertaschen-Fertigkeiten.
Klassen:
- Stärkungs-Interaktionen:
- Die Schwächungen von erlittenem Schaden durch „Eidbrechers Schande“, „Untergang von Thangorodrim“ und „Krähenschwarm“ können nicht mehr gestapelt werden. Der Effekt „Erfüllte Eide“ wurde in „Erneuerte Verteidigung“ umbenannt und verhindert 45 Sekunden lang, dass eine weitere mächtige Schwächung angewendet wird.
- „Ätzendes Gebräu“, „Uraltes Handwerk“ und „Blender“ wenden jeweils „Größeres Rüstungszerfetzen“ an und können nicht gestapelt werden.
- „Pechtopf“ und „Klebriger Teer! wenden jeweils „Kleineres Rüstungszerfetzen“ an und können nicht gestapelt werden.
- Beorninger
- Der verbesserte „Zorn der Natur“ sollte beim Kampf mit zwei Waffen jetzt korrekt 10 Zorn ergeben.
- Der „Große Bienenschwarm“ sollte nach Ablauf der Wirkzeit den normalen Schaden über Zeit des Schwarms zurücklassen
- Schurke:
- Die Schurkentricks wenden jetzt „Größeres Rüstungszerfetzen“ an und verringern dadurch 20 Sekunden lang alle gegnerischen Schadensreduzierungen um 10 %.
- „Gewusst wo“ erhöht jetzt den Schaden kritischer Kettenfertigkeiten, statt dazu zu führen, dass diese Fertigkeiten einige gegnerische Schadensreduzierungen ignorieren.
- Waffenmeister:
- „Vorteil des Waffenmeisters“ erhöht jetzt den Schaden von Klingenfertigkeiten, statt zu bewirken, dass diese Fertigkeiten einige gegnerische Schadensreduzierungen ignorieren.
- Der Schaden von Waffenmeister-Klingenfertigkeiten wurde um 8 % erhöht.
- Der Schaden von Waffenmeister-Schlagfertigkeiten wurde um 20 % erhöht.
- Wächter:
- „Verstärkendes Blocken“ kann nur noch einmal pro Sekunde ausgeführt werden. Diese vollständig passive Heilung konnte mehr HPS erzeugen, als für den Wächter konzipiert war, und passte nicht zu der reaktiven Heilung, über die andere Tank-Spezialisierungen verfügten.
- Der Schaden für die meisten Wächter-Fertigkeiten wurde um 5 % reduziert.
- „Riss“ wurde auf eine Dauer von 10 Sekunden bei leicht verringerter Effektivität korrigiert (maximal 10 %).
- „Einschlagen“ hat wieder einen zweiten Treffer.
- Negative Kampfzustände entfernen jetzt nicht mehr die ein-/ausschaltbare Wächter-Fertigkeit „Schutz durch den Schild“.
- Jäger:
- „Schlanke Pfeile“ erhöht jetzt den Schaden von Fertigkeiten mit Anwendungsverzögerung, statt dazu zu führen, dass Fertigkeiten des Jägers einige gegnerische Schadensreduzierungen ignorieren.
- Der Schaden der meisten Jäger-Fertigkeiten wurde um 15 % erhöht.
- Kundiger:
- Die „Krähenschwarm“-Schwächung hat jetzt eine Fehlschlag-Wahrscheinlichkeit von 10 %, aber 20 % erlittenen Schaden und kann nicht mit „Eidbrecher“ oder „Untergang von Thangorodrim“ gestapelt werden.
- „Uraltes Handwerk“ entfernt jetzt 5 % aller gegnerischen Schadensreduzierungen statt wie bisher die Rüstungswertung. „Entkräften“ erhöht diesen Wert 10 Sekunden lang auf 15 % und danach auf 10 %.
- Wenn „Entkräften“ ausgerüstet ist, hat „Uraltes Handwerk“ die korrekte Prioritätsstufe, sodass es schwächere Formen von „Größeres Rüstungszerfetzen“ überschreibt.
Försterereignis:
- Alle Bewegungsboni sind jetzt ordnungsgemäß unterdrückt.
- Das Synchronisierungsproblem beim Ereignis sollte jetzt behoben sein.
- Alle Försterwerkzeuge, die als Teil des Ereignisses gemacht und verbessert werden können, sind jetzt an das Konto gebunden.
- Das Försterereignis wird ungeachtet der Teilnehmer jetzt alle 21 Minuten gestartet.
- Die Aufgabe für das Försterereignis bewirkt bei Fehlschlag oder Abbruch nicht mehr das Zurücksetzen der Mithrilmünzen.
- Die Aufgabe enthielt eine seltsame Rennbedingung, die einen Fehlschlag der Aufgabe beim zweiten Schritt auslösen konnte. Das wurde jetzt berichtigt.
- Wächter konnten im Försterereignis die Geschwindigkeitsbegrenzungen durch „Sprint“ umgehen. Das wurde jetzt behoben.
Sonstiges:
- Der Zierwerk-Begleiter „Reine Möwe“ klingt jetzt wie eine Möwe.
- Mehrere Avatar-Kleidungsmodelle, bei denen die Texturen fehlten und die weiß angezeigt wurden, wurden überarbeitet.
- Die nervösen Zuckungen der Kriegsrösser werden jetzt korrekterweise nur im Kampf dargestellt.
- Spitzmäuse der Stufe 130 sollten sich nicht mehr in die Instanz: „Bescheidene Anfänge“ schleichen können.
- Sarah Teichufer hat ihren Namen wiedergefunden.
- Sagroth-Flöten verwenden jetzt Flötenformen.
- Die folgenden Emote-Animationen wurden für Fluss-Hobbits aktualisiert und verwenden jetzt Hobbit-Versionen der folgenden Animationen: Jubeln, Lachen (lol), Verspotten, Winken.