Versionshinweise zu Update 33.1

Hier sind die Versionshinweise für Update 33.1: „Die weiteren Abenteuer von Elladan und Elrohir“ werden am Mittwoch, dem 20. Juli 2022 veröffentlicht. 

Besonders erwähnenswert:

Die weiteren Abenteuer von Elladan und Elrohir sind erschienen!

Schon bald nach Frodos Rettung aus der Bruinenfurt brechen die Kundschafter von Bruchtal auf, um Neuigkeiten über den Feind und dessen Diener zu erfahren. Herr Elrond hat seinen Söhnen Elladan und Elrohir einen geheimen Auftrag erteilt. Begleitet die Zwillinge auf ihrer Reise von Bruchtal in das ferne Land Lothlórien!

Ihr könnt die „Weiteren Abenteuer“ beginnen, indem Ihr mit Elrond in seiner Bibliothek im Bruchtal sprecht. Belohnungen erhaltet Ihr bei Celeblír vor dem Letzten Heimeligen Haus.

Neues von der PvMP-Front!

Erlebt aufregende Spieler-gegen-Monsterspieler-Kämpfe mit neuen PvMP-Optionen. Ihr könnt ein Monsterspieler werden, nachdem Euer Hauptcharakter Stufe 2 erreicht. Wenn Ihr auf der Seite der Helden kämpfen wollt, könnt Ihr ab Stufe 20 in die Ettenöden reiten, wo Eure Werte nach oben skaliert werden, damit Ihr dem Kampf besser gewachsen seid. Wagemut ist für das Überleben in den Ettenöden jetzt enorm wichtig. Sobald Ihr Stufe 140 erreicht habt, sammelt Ihr mehr Wagemut und Ausrüstung, um Euch dem Gegner stellen zu können!

Eine komplette Liste der Änderungen und Aktualisierungen am PvMP in den Ettenöden findet Ihr im PvMP-Abschnitt.  

Neuigkeiten und Hinweise

Die dynamisch skalierenden Werte auf den folgenden Gegenständen wurden angepasst, um auf allen Stufen angemessen hoch zu sein und steigen ab sofort auch über Stufe 130: „Schild der Hammerhand“, „Ohrringe der Hochelben“, „Ohrring der Toten Stadt“ und „Schicksalhafter Gundabad-Ohrring“.

Die von den folgenden Eigenschaften gewährten Werte wurden angepasst, um auf allen Stufen angemessen hoch zu sein und steigen ab sofort auch über Stufe 130: „Mensch des Vierten Zeitalters“, „Hobbit-Statur“, „Auserwählter Zwerg“, Menschenfreund“, „Abgesandter“, „Ungeschriebenes Schicksal“ und „Die, die bleiben“.

Einige von der Spielerstufe abhängigen Werte-Entwicklungen wurden angepasst, um ihr Ausmaß unter Stufe 105 auszugleichen.

Ereignisse

Schatz-Bugan

  • Die Grundwahrscheinlichkeit, dass ein Schatz-Bugan erscheint, beträgt nun 75 Prozent (vorher 25 bis 33 Prozent).
  • Der Gegenstand „Theodore Ginsters Glücksfeder" wurde angepasst:
    • Garantiert nun bei Verwendung in bestimmten Instanzen, dass ein Schatz-Bugan erscheint.
    • Dauert weiterhin 90 Minuten, läuft jedoch in Echtzeit ab.
    • Kann nicht länger für „Münzen des Bugans“ gekauft werden.
    • Kostet nun zehn Mithril-Münzen, fünf mehr als bisher.
  • Die tägliche Aufgabe „Auf der Suche nach den Schatz-Bugans!“ wurde überarbeitet:
    • Ihr müsst nun drei Schatz-Bugans anstatt wie vorher vier bezwingen.
    • Gewährt nun die folgenden Belohnungen:
      • 400 Tugend-EP
      • Auswahlkiste mit einfachen Handwerksmaterialien
      • Einen „Schatz-Bugan-Vorrat“, welcher folgendes zur Auswahl bietet:
        • „Unvergleichliche Runen der Verbesserung x3“
        • „Unvergleichliches versiegeltes Filigranmuster“
        • „Universelle optionale Zutat“
        • „Universelle Tinktur“
        • „Auswahlkiste mit Handwerksscherben“
  • Die einmalige Ereignis-Aufgabe „Die Pläne der Schatz-Bugans vereiteln!“ gewährt nun die folgenden Belohnungen:
    • 2.000 Tugend-EP
    • „Kiste mit Handwerksmaterialien“
    • Einen „Schatz-Bugan-Vorrat“, welcher folgendes zur Auswahl bietet:
      • „Unvergleichliche Runen der Verbesserung x3“
      • „Unvergleichliches versiegeltes Filigranmuster“
      • „Universelle optionale Zutat“
      • „Universelle Tinktur“
      • „Auswahlkiste mit Handwerksscherben“

Klassen

  • Schläger
    • Schläger haben nun im Fertigkeitenfenster einen sichtbaren Geschick-Wert für Kampf-Panzerhandschuhe.
    • „Faust der Valar“-Grundschaden wurde erhöht, um besser zu anderen Fertigkeiten mit Mut-Kosten zu passen.
    • „Folgt mir!“ erhöht nun nicht länger die Angriffsgeschwindigkeit, sondern erhöht nun die Laufgeschwindigkeit der Gruppe im Kampf 15 Sekunden lang um 20 Prozent.
    • „Kommt nur her“ wurde angepasst:
      • Die Fertigkeit ist nun „Schnell“ anstatt „Sofortig“, um ein Problem mit abgebrochenen Fertigkeiten bei Lag-Spitzen zu verringern.
      • Verhöhnen-Dauer erhöht [von fünf auf zehn Sekunden].
      • Grund-Zielanzahl erhöht [von fünf auf zehn].
      • Bei Einsatz von „Streitsüchtig“ generiert „Kommt nur her“ auch dann Mut, wenn keine Ziele getroffen werden.
    • „Durch Schläge gestählt“ wurde angepasst:
      • Dies ist nun ein Rüstungsgarnitur-Effekt, der durch erlittenen Schaden ausgelöst wird und nicht mit anderen derartigen Effekten stapelbar ist. 
      • Grundwert wurde auf 35 Prozent gesetzt, -6 Prozent für Eigenschaft, -9 Prozent für Mut (max. 20 Prozent).
      • Hält 15 Sekunden an und hat eine Abklingzeit von 75 Sekunden. 
      • Hinweis: Dies wird weiterhin als von Schadensreduzierung durch Rüstung unabhängiger Multiplikator gehandhabt.
      • „Stärkende Verteidigung“ verfügt nicht länger über einen Sofortheilungseffekt.
    • „Magenhieb“ verringert nicht länger den verursachten Schaden des Ziels, sondern erhöht dessen erlittenen Schaden 20 Sekunden lang um 20 Prozent. Diese
    • Fertigkeit hat eine kurze Abklingzeit, aber jedes Ziel kann 70 Sekunden lang nicht erneut von diesem Effekt betroffen sein, nachdem dieser abläuft.
    • „Innere Stärke“-Stärkungen haben nun kürzere Animationen [eine statt 1,5 Sekunden] und diverse andere Stärkungen haben nun kürzere Animationen oder nur noch Effekte.
    • Diverse Stärkungen des Schlägers verwendeten noch Platzhalter-Effektsymbole. Diese wurden nun durch eindeutigere Versionen ersetzt.
    • Die meisten Gruppenstärkungen des Schlägers haben nun einen Radius von [15 statt zehn Meter].
    • Die meisten Gruppenstärkungen des Schlägers wirken nun auch auf Schlachtzugmitglieder.
    • Die Grundschwächung von „Verletzlichkeit“ wurde erhöht [drei statt einem Prozent]. Gegenstands-Setboni für diesen Effekt wurden in ähnlichem Umfang erhöht.
    • „Dreiste Einladung“ hat nun eine höhere Reichweite [40 statt 25 Meter].
    • Die Fertigkeit „Eiserner Wille“ ähnelte „Durch Schläge gestählt“ zu sehr. Sie wurde durch „Die beste Verteidigung“ ersetzt. Diese Fertigkeit stärkt den Schaden der Gefährtengruppe 15 Sekunden lang um 30 Prozent und hat eine Abklingzeit von 120 Sekunden.
    • „Harter Kiefer, flinke Füße“ bezieht sich nicht länger auf „Eiserner Wille“.
    • Die Nutzung von „Die beste Verteidigung“ überschreibt nun bereits aktive Versionen.
    • Der Bonus für zwei Teile der „Rüstung des Streiters der Natur“ wurde zu +5 Prozent Nahkampfschaden geändert.
    • „Innere Stärke teilen“ von anderen Schlägern sollte nicht länger die eigene Version überschreiben.
  • Waffenmeister
    • Die Dauer der Bonus-Stärkung „Erhöhter Wert für kritischer Treffer“ für vier Teile der „Rüstung des Heimlichhort-Sturms“ sollte nicht länger durch „Großes Spalten: Dauer“-Filigranmuster beeinflusst werden.
  • Kundiger
    • Begleiter können nicht länger in kurzer Zeit sehr oft umbenannt werden.
    • Der Setbonus „Lehre des Braunen Zauberers“ der Abschlusseigenschaft der blauen Linie erwähnt nicht länger „Hetzt sie auf“.
    • „Essenz der Bestie“ wirkt sich nicht länger auf „Hetzt sie auf“ aus und verringert stattdessen beim Auslösen die Abklingzeit von „Krähenschwarm“ um fünf Sekunden.
  • Jäger
    • Das Filigranmuster „Schaden durch Steilschuss“ wird nicht länger unbeabsichtigt zweifach auf vernichtende Treffer angewendet.

PvMP

  • Alle Klassen der Freien Völker können ab Stufe 20 in die Ettenöden reiten. 
  • Spieler der Freien Völker, die die Ettenöden zwischen Stufe 20 und 129 betreten, werden auf Stufe 140 skaliert und erhalten bis Stufe 120 25 Wagemut. Danach wird der Wagemut bis Stufe 130 um einen Rang verringert, bis er 0 erreicht.
  • In den Ettenöden wurden vier neue Aufträge für Spieler der Freien Völker und Monsterspieler hinzugefügt, darunter ein Grundauftrag, fünf Mitglieder der Gegenseite zu bezwingen und drei weiterführende Aufträge, für denen der Grundauftrag mehrfach erfüllt werden muss, um größere Belohnungen zu erhalten.
    • Diese Aufträge können durch den Kauf eines Auftragsbeginns bei Tauschhändlern in Glân Vraig für die Freien Völker und Gramfuß für Monsterspieler begonnen werden.
    • Die Obergrenze für „Anerkennungen“ wurde auf 20.000 angehoben.
  • Monsterspieler
    • Alle Monsterspieler-Klassen stehen allen Spielern kostenlos zur Verfügung und können gespielt werden, sobald ein Spieler die Einführung für neue Spieler absolviert oder mit einem Mitglied der Freien Völker Charakterstufe 2 erreicht hat.
    • Um frischgebackenen Monsterspielern in den Ettenöden das Überleben zu erleichtern, haben wir die Fertigkeiten angepasst, die Monsterspieler-Charakteren anfangs zur Verfügung stehen.
    • Wir haben den für das Freischalten aller Monsterspieler-Fertigkeiten erforderlichen Rang gesenkt. Alle Monsterspieler haben ab Rang 5 Zugang zu allen Fertigkeiten.
    • Anderes Aussehen wird weiterhin nach Erreichen der bisherigen Ränge freigeschaltet.
    • Die erste Karte nach Gramfuß freizuschalten ist im Monsterspiel unerlässlich. Diese erhaltet Ihr nun in einer überarbeiteten Version der Aufgabe für neue Spieler, die fast ausschließlich in Gramfuß stattfindet.
    • Alle Verderbtheit-Eigenschaftsfelder sind nun ohne zusätzliche HdRO-Punktekosten für alle Monsterspieler verfügbar.
    • Die Kosten zum Ausrüsten aller Fertigkeiten, Verderbtheiten, Aussehensänderungen und Völkerfähigkeiten für Monster wurden gesenkt.
    • Wagemut – Wagemut wurde überarbeitet, um das PvMP-Spielerlebnis zu verbessern.  
    • Wagemut verfügt nun über 36 Stufen.
    • Monsterspieler erhalten Wagemut, indem sie „Anerkennungen“ für die Tugend ausgeben.
    • Freie Völker erhalten Wagemut, indem sie Gold und „Anerkennungen“ für Rüstung und Geschmeide mit Wagemut ausgeben.
    • Wagemut-Ausrüstung für Freie Völker ist nach Rang gebunden.
    • Massenkontrolle wurde auf Rang 1 auf fünf Prozent reduziert und skaliert bis auf 60 Prozent Verringerung auf Rang 36.
    • Der neue Gegenstand „Tinktur des Wagemuts“ ist für Monsterspieler und Freie Völker bei Tauschhändlern erhältlich.
    • Dies gewährt fünf Wagemut-Tränke, die bis zu zehn Mal stapelbar sind und jeweils 60 Minuten anhalten.
    • Werden in Stapeln zu je ein, fünf und zehn Exemplaren verkauft. Sie kosten jeweils 200, 1.000 und 2000 „Anerkennungen“ oder 10, 35 und 70 Mithril-Münzen.
    • Wagemut steigert drei Werte linear:
        • Verringerung CC-Dauer
        • Modifikator: Erlittener Schaden
        • Modifikator: Angerichteter Schaden
    • Monsterspieler-HdRO-Shop
      • Für jede Monsterspieler-Klasse sind nun neue Aussehensänderungen erhältlich! Die Kosten für Monsterspieler-Klassenaussehen wurden auf 795 HdRO-Punkte
      • verringert.
      • Die Kosten einzelner Monsterspieler-Klassenverderbtheiten, Eigenschaften und Fertigkeiten wurden je nach deren Stufe verringert.
      • Verderbtheitpakete für Völker, Klassen, Beherrschung und Resistenz, Verringerungen sowie Abwägen, die alle wichtigen Fertigkeiten oder dazugehörige
      • Vorteile enthalten, wurden dem HdRO-Shop hinzugefügt.

Kampf

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den die Meisterschaft von Spielern gegen Feinde mit niedrigerer Stufe leicht reduziert wurde.
  • Begleiter können nicht länger die „Aggressive Haltung“ einnehmen. Diese wurde entfernt. Begleiter in der „Aggressiven Haltung“ wurden in die „Verteidigungshaltung“ gesetzt.

Aufgaben und Abenteuergebiete

  • Sâri-surma (Instanz)
    • Unholde in einem bestimmten Bereich der Instanz „Sâri-surma“ sollten nicht länger mit zu hoher Stufe erscheinen.
  • Das Auenland
    • Umgebungsdetails im Binsenmoor wurden überarbeitet und sollten nicht länger schweben.
    • Einige Flussufer im Schiefertonwald wurden geglättet, um realistischer auszusehen.
    • Die Physikberechnung einiger Höhlen im Bolusstein wurden überarbeitet, um realitätsnäher zu sein.
  • Ferne Auen
    • Mehrere Innenbereiche in den Fernen Auen haben nun für ihre Umgebung passende Atmosphäre.
    • Der wütende Hobbit im Pavillon in Neuhausen sollte nicht länger durch den Boden fallen.
    • Das Radar leitet Spieler nun wie vorgesehen in Richtung naher Dörfer.
    • Das Netz der Instanz „Ein großer Plan wird wahr“ ist nun auf dem Boden.
    • Der Aufgabengegenstand in „Knoten binden“ wurde zu einer Seilspule korrigiert.
    • Die Punkte für rote Flaggen in „Die Geschichte von Aschenfell“ haben nun den korrekten Tooltip.
    • Eine sichtbare Geländenaht auf einem Berg wurde zugenäht.
    • Eine Rohstoffquelle zwischen Langkleve und Neuhausen, die sich in einer Flussschlucht befand, wurde an einen zugänglicheren Ort verschoben.
    • Hobbitkinder, die in der Aufgabe „Ein Kind auf Abwegen“ befragt werden konnten, können nach Erfüllen der Aufgabe nicht länger befragt werden.
  • Teile der Landschaft in Gundabad, die nach Neuverteilung der Objekte fälschlicherweise geändert wurden, haben nun wieder das passende Aussehen für ihre Umgebung.
    • Die Steine im Falkenturm in den Nordhöhen wurden überarbeitet und sehen nun aus wie örtliches Gestein.
  • Geflügelte Schatten reißen sich nicht mehr los und erscheinen in der Landschaft.
  • Forsting in Gundabad wurde leicht verschoben und fällt nicht länger durch den Boden.
  • Die Aufgabe „Prolog-Abgesandter“ gewährt nun ein Vitalität-Armband anstatt einem Wille-Armband.
  • Diverse Stitching-Probleme in Máttugard wurden behoben.

Unterkunft

  • Siedlung Breeland
    • Einrichtungsfelder in Lange Straße 8 und Kastanienstraße 6 sind nun zum Terrain passend positioniert.
    • Das Schild und der Zaun von Hochstraße 3 wurden ausgegraben.
    • Eine verzerrte Textur in Lange Straße 8 wurde in Ordnung gebracht.
  • Kapstraße 5 in Belfalas hat nun auch außerhalb des Hauses Hintergrundmusik.
  • Die Fußmatte in Stutenfohlengasse 1 in Königsstatt ist nun zum Terrain passend positioniert.
  • Hausierbankmeister und -Barbiere können in Erebor nun auf Garten-Einrichtungsfeldern platziert werden.

Zierwerk-Begleiter

  • Der Zierwerk-Begleiter „Weiße Gans“ erscheint nun wie vorgesehen im Sammlungsfenster.

Lokalisierung

  • Deutsch
    • Der Tatentitel für den Abschluss von „Die sagenhafte Herausforderung des Wächters“ wurde in Deutsch aktualisiert.
  • Französisch
    • Die fehlerhafte Übersetzung für „close“ im Verfolgungsmenü für „Passage der Feinde“, „Passage der Natur“, Passage des Schattens“ und „Schrift des Aufspürens“ wurde von „fermer“ zu „proche“ korrigiert.
  • Deutsch und Französisch
    • Die Kartenübersetzungen für „Das Kap von Belfalas“ sowie „Siedlungen am Kap von Belfalas“ wurden für Deutsch und Französisch überarbeitet. 
    • Die Kartenübersetzungen für die Regionen Gondors wurden überarbeitet
    • Die Übersetzungen, die Herkunft und Klasse eines Charakters verwenden, unter anderem Titel, wurden überarbeitet und sollten in Deutsch und Französisch nun besser funktionieren. 

Änderungen an NSCs und Händler: 

  • Die kosmetischen Kategorien des Bauernfests im Angebot von Caltha Stollen wurden in die richtige Reihenfolge umsortiert. Außerdem wird die Kategorie „Sonstiges“ jetzt zuletzt aufgeführt.
  • Fest-Händler verfügen nun ein Profil namens „Essenzen“ anstatt „Essenzen/Legendäre Gegenstände“, da veraltete legendäre Gegenstände kürzlich entfernt wurden.
  • Schmiede- und Reliktmeister
    • Reliktmeister und ihre Dienste wurden aus der Welt entfernt, da wir aktuell nicht planen, zukünftig Relikte oder Scherben zu verwenden.
    • Sämtliche Dienste zu legendären Gegenständen sind nun ausschließlich bei Schmiedemeistern verfügbar.
    • Bestimmte Reliktmeister, die Aufgaben gewähren oder für Aufgaben notwendig sind, wurden zu Schmiedemeistern gemacht, um die entsprechenden Aufgaben weiterhin erfüllbar zu machen.
      • Diese übrigen Reliktmeister – jetzt Schmiedemeister – befinden sich nahe Südbree sowie in Gundabad, Bruchtal und Thorins Tor.
    • Die Reliktmeister-Funktion wurde vom Stadt-Dienste-Gegenstand entfernt.
    • Relikte und Scherben können weder verwendet und noch zu LG2-Zutaten umgewandelt werden.
  • Schmiedemeister in Bruchtal und Thorins Halle können nun auch außerhalb der Aufgabenreihe von Band II, Buch 1 für das Neuschmieden verwendet werden.

Sonstiges

  • Kleinere Verbesserungen an Belohnungsleiste-Nachrichten für Gegenstands-EP-Runen.
  • Instanz- und Scharmützeltruhen enthalten nicht länger Vermächtnisrunen.
  • Veraltete Relikt-Pakete wurden aus mehreren Instanzen und Schlachtzügen entfernt.
  • „Böse Omen – Essenzbeute“-Pakete, die noch nicht verwendet wurden, können nun von Charakteren über Stufe 130 verwendet werden. Diese gewähren auf diese Weise ein Essenz-Auswahlpaket für Charaktere auf Stufe 130 oder darüber.
  • Erinnerte-Rivalen-Ausrüstung aus empfohlenen Instanzen wird nun an das Konto anstatt an einen Charakter gebunden.
  • Schlachtzuggruppen, die in der Landschaft spielen, erhalten nicht länger die Vorteile von „Offenes Angreifen“ und erhalten des weiteren weder Gold noch Beute, Erfahrung, Ruf, Aufgaben- oder Tatenfortschritt durch Besiegen von Monstern in der Landschaft.
  • „Versiegelte Filigranmuster“-Kisten gewähren Charakteren auf Stufe 45 bis 49 nun wieder Filigranmuster.
  • Die Effekte der Gegenstände „Schriften der großen Taten-Beschleunigung“ und „Bezwinger-Taten-Beschleuniger (60 Minuten)“ halten nun sechs Stunden lang an. „Bezwinger-Taten-Beschleuniger (60 Minuten)“ wurde in „Bezwinger-Taten-Beschleuniger (6 Stunden)“ umbenannt.
  • Der Effekt des Gegenstands „Bezwinger- und Fertigkeitentaten-Bonus (90 Min.)“ hält nun sechs Stunden lang an. Der Name wurde zu „Bezwinger- und Fertigkeitentaten-Bonus (6 Stunden)“ geändert.
  • Namenseinschränkungen um Wörter ähnlich zu „Verteidiger“ wurden gelockert.
  • „Helm der Kristall-Standhaftigkeit“ dringt nicht länger durch die Köpfe von:
    • Mensch (männlich)
    • Zwerg
    • Stark-Axt
    • Beorninger (männlich)
  • „Brustplatte der Kristall-Standhaftigkeit“ wurde angepasst und sollte Hobbits nun besser passen.
  • Die Verwendung von Runen für legendäre Gegenstände für die Belohnungsleiste zeigt nun besser an, ob es ein Erfolg oder Fehlschlag war, sowie die
  • entsprechenden Gründe.
  • Eine Option wurde hinzugefügt, um den Grafik-Displayadapter im Startprogramm über „v -> Optionen -> Reparieren“ zu aktualisieren. 
    • Wenn der Spielclient nicht zu starten scheint und kein Fehler angezeigt wird, hilft dieser Ansatz vielleicht weiter. 
    • Für alle Spieler, die sich nicht mit der Änderung des DisplayAdapter-Werts in UserPreferences.ini auskennen, ist dies die unterstützte Art, diesen Wert festzulegen.
  • Verbesserte Nachrichten bei heruntergefahrenen Welten.
  • Die Programmierung des Chat-Systems wurde verbessert. Es sollte nun seltener zu Verbindungsabbrüchen kommen.
  • „Funken der Verzauberung“-Tauschhändler zu „Abnankâra, der Heimlichhort“ hinzugefügt. Um von diesem Tauschhändler Ausrüstung kaufen zu können,
  • benötigt Ihr in vielen Fällen die Tat für den Abschluss des Rangs, in dem die Ausrüstung verfügbar ist. Hier findet Ihr eine Auflistung:
    • S1: Geschmeide (Hals, Beutel), Zweithandwaffen
    • S2: Geschmeide (Ringe, Ohrringe), Schuhwerk
    • S3: Ausrüstung für Beine, Oberkörper und Schultern
    • S4: Ausrüstung für Hände und Kopf, Umhang

Bekannte Probleme

  • Wenn Monsterspieler Wagemut von Stufe 35 auf 36 verbessern, wird angeboten, Wagemut auf 37 zu verbessern. Es ist nicht möglich, höher als Stufe 36 zu trainieren. Eine Ab- und Anmeldung behebt dieses Problem.