Was ist das Monsterspiel?
Das Monsterspiel ist eine einzigartige Variante des traditionellen Player-versus-Player-Systems anderer Spiele und bietet ein Erlebnis, das es so nur in Der Herr der Ringe Online gibt!
Im Monsterspiel kämpfen die Spieler in einer endlosen Schlacht in den Ettenöden, dem vom Krieg zerrütteten Stück Land zwischen Angmar und den Trollhöhen. Hier stehen die Überreste von Türmen, Außenposten und Dörfern, die als Kulisse für einen Machtkampf zwischen den Mächten des Guten und des Bösen dienen.
Wie kann ich das Monsterspiel betreten?
Das Monsterspiel ist für alle Spieler kostenlos! Um daran teilzunehmen, müsst Ihr jedoch erst mit einem Spielercharakter der verfügbaren Freien Völker eine der anfänglichen Einführungen abschließen. Wenn das geschehen ist, wird auf dem Anmeldebildschirm die Option zur Teilnahme am Monsterspiel hervorgehoben. Wenn Ihr sie auswählt, gelangt Ihr ins Monstercharakter-Menü, wo Ihr einen von sechs (bald sieben) verschiedenen Monstercharakteren erstellen könnt.
Folgende Charaktere stehen zur Auswahl: ein Ork-Schnitter oder -Saboteur, ein furchterregender Uruk-Kriegsanführer oder -Schwarzpfeil, ein Warg-Pirscher oder eine Weberspinne. Zu jeder Kombination aus Volk und Klasse gibt es in der Charakterauswahl eine kurze Beschreibung, damit Ihr überlegen könnt, welchen Charakter Ihr spielen möchtet.
Wenn Ihr Eure Klasse gewählt und Eurem neuen Monsterspieler einen Namen gegeben habt, könnt Ihr das Monsterspiel betreten. Beginnt mit der kurzen Einführung, indem Ihr mit NSCs sprecht, die einen Ring über dem Kopf haben. Die Einführung stellt Euch die grundlegenden Konzepte des Monsterspiels vor: Eigenschaften, Verrufenheit und Anerkennungen sowie Kampf und Einsatz von Fertigkeiten.
Eigenschaften dienen dazu, Euren Charakter zu verbessern und zu stärken. Verrufenheit und Anerkennungen verdient Ihr, indem Ihr gegnerische Spieler besiegt und Aufgaben abschließt. Sie sind die wichtigste Methode, um im Monsterspiel voranzukommen. Kampf und der Einsatz von Fertigkeiten sind im Monsterspiel die Treiber für alles, was Ihr tut. Ob Ihr nun gegen die unzähligen Umgebungsgegner in den Ettenöden kämpft oder gegen die Freien Völker, die als Verteidiger in das Land kommen, oder gegen die wenigen Bewohner, die die Ettenöden ihr Zuhause nennen.
Wie gelange ich in die Ettenöden, um gegen andere Monsterspieler zu kämpfen?
Wir raten Euch dringend, Eure Charakterentwicklung zunächst vollständig abzuschließen, bevor Ihr Euch in die Ettenöden wagt. Wenn Ihr unbedingt schon früher ins Geschehen in den Ettenöden eingreifen möchtet, könnt Ihr ab Stufe 20 mit einem Aufgabensteller in Südbree, Esteldín, Thorins Tor oder Elronds Ställen in Bruchtal sprechen. Sie übertragen Euch die Aufgabe Lainedhels Bitte. Anschließend könnt Ihr ein Reittier kaufen, das Euch zum Schlachtfeld bringt.
Wenn Ihr zum ersten Mal in die Ettenöden kommt, solltet Ihr mit den NSCs dort sprechen und die Einführungsaufgabe Einführung: Kampf in den Ettenöden beginnen, indem Ihr mit Zeremonienmeisterin Ascwyn sprecht. Diese Aufgabenreihe bietet Euch einen kurzen Überblick über den Konflikt in den Ettenöden. Sie erläutert, was Ihr benötigt, um im Kampf zu überleben, und zeigt Euch einen Weg auf, um in die sichere Festung Glân Vraig in den Ettenöden zurückzukehren.
Wenn Ihr die Aufgabenreihe abgeschlossen und bereits die maximale Stufe erreicht habt, solltet Ihr die Händler für Wagemut-Ausrüstung besuchen und kaufen, was Ihr könnt. Das wird Euch helfen, gegen die Armee von Angmar zu bestehen. Vergesst nicht, auch den Händler für besondere Gegenstände zu besuchen, um Schmuck und einen Umhang zu kaufen!
Wenn Ihr Eure Ausrüstung beisammen habt, seid Ihr bereit, Euch ins Schlachtengetümmel zu stürzen. Es gibt in den Ettenöden eine ganze Reihe von Aufgaben, die Spieler (Freie Völker) mit Münzen, legendärer Gegenstandserfahrung und mehr belohnen.
Seid Ihr bereit für die Schlacht?
Wenn Ihr Euren Monstercharakter bzw. Standardcharakter ausgerüstet habt, seid Ihr bereit, Euch ins Schlachtengetümmel zu stürzen!
Die Ettenöden sind ein lebendiges Schlachtfeld mit fünf umkämpften und einnehmbaren Orten. Die Fraktion, die einen Ort einnimmt, wird stärker und kann eine Reihe von Aufgaben abschließen, um den Ort weiterzuentwickeln und voranzukommen, sowohl im Monsterspiel als auch im traditionellen Spielmodus. Standardcharaktere erhalten für den Abschluss von Aufgaben in den Ettenöden Gold, legendäre Gegenstandserfahrung, Anerkennungen und mehr. Monsterspieler erhalten für den Abschluss ihrer Aufgaben Münzen und Anerkennungen.
Bei den Aufgaben müsst ihr beispielsweise Ressourcen beschaffen, Gegner bezwingen, umkämpfte Orte einnehmen oder auch langfristigere Ziele mit großen wöchentlichen Belohnungen abschließen. Es gibt zwar in den Hauptbasen Gramfuß und Glân Vraig einige Aufgaben, doch der Großteil der Aufgaben für die beiden Fraktionen ist in den umkämpften Orten zu finden – Lugazag, Tírith Rhaw, dem Holzfällerlager im Grimmwald, der Isenbinge-Mine und den Ruinen von Tol Ascarnen. Aufgaben, die Ihr an einem Ort annehmt, könnt Ihr auch nur an diesem Ort als abgeschlossen melden. Das macht es dringend notwendig, diese umkämpften Orte einzunehmen und zu halten.
Es gibt in den Ettenöden zwei statische Dörfer, die jeweils zu einer der Fraktionen gehören. Im Nordosten liegt das Dorf Grothum, das von Bilwissen bewohnt wird. Sie sind den Monsterspielern wohlgesonnen, bieten einige Aufgaben zur Beschaffung von Material und müssen vor den Kreaturen der Ettenöden beschützt werden. Im Südwesten liegt das Dorf Weißsenke. Es wird von Hobbits bewohnt, die auf der Seite der Freien Völker stehen, Pfeifenkraut anbauen und darauf angewiesen sind, dass die Freien Völker sie vor den Kreaturen der Gegend und vor der Armee von Angmar beschützen. An diesen Orten gibt es verschiedene Aufgaben und Aufgabenziele, was sie zu einem guten Ziel für kleinere Gruppen von Monsterspielern und Standardspielern macht.
Überall in den Ettenöden finden sich uralte Außenposten, die von mächtigen neutralen Truppen gehalten werden. Außenposten können eingenommen werden und verleihen der Fraktion, in deren Besitz sie sind, einen kleinen Bonus. Im Gegensatz zu den anderen einnehmbaren Orten können die Außenposten nicht unbegrenzt lange gehalten werden. Sie fallen irgendwann wieder zurück in den Besitz der neutralen Kräfte der Ettenöden.
Und zu guter Letzt stehen im Osten und Westen zwei Festungen, in denen mächtige Artefakte für die Freien Völker und die Armee von Angmar lagern. In der Feste Ringdyr bewachen die Truppen der Freien Völker die Gabe der Carrock, ein mächtiges Geschenk von Beorn. Im Westen, in der düsteren Festung Dâr-gazag, verteidigt die Armee von Angmar ein Fragment von Mordiríths Krone, ein ebenso mächtiges Geschenk des Truchsesses von Angmar. Diese zwei Artefakte gewähren ihrer jeweiligen Fraktion gewaltige Macht. Wenn es Euch gelingt, das Artefakt Eures Gegner aus dessen Festung zu rauben und in die Eure zu bringen, so beraubt Ihr ihn auch seiner Vorteile und sichert Eurer eigenen Fraktion größere Belohnungen.
Die Beute des Krieges!
Zu den Belohnungen in den Ettenöden zählt auch besonderes Zierwerk für Standard- und Monstercharaktere. Für den Abschluss von Aufgaben und das Bezwingen von Gegnern auf dem Schlachtfeld erhaltet Ihr Anerkennungen. Diese könnt Ihr nutzen, um Eure Monstercharaktere voranzubringen, neue Aussehen- oder Zierwerk-Gegenstände sowie visuelle Verbesserungen und Verbrauchsgegenstände zu kaufen, die Euch länger im Kampf halten. Ihr könnt für die Anerkennungen auch Verbrauchs- und Zierwerk-Gegenstände kaufen, die exklusiv im Monsterspiel-Erlebnis erhältlich sind. Daneben gibt es noch große wöchentliche Belohnungen, die Ihr in Truhen der Anführer der beiden Fraktionen findet, in der Hauptbasis auf beiden Seiten des Schlachtfelds.
Bleibt standhaft, Helden und Schurken, und zieht in die Ettenöden! Es warten Ruhm oder Verrufenheit!